Schon als ich noch zu Hause gewohnt habe, habe ich mir irgendwann einmal fest vorgenommen, mir den Traum von einem Bücherregal zu erfüllen. In meinem "Kinderzimmer" war schlichtweg kein Platz dafür und doch wurde der Wunsch immer und immer größer - die Menge an Büchern schließlich auch ;-) Ihr kennt mich: mein SuB ist ziemlich riesig.
Nun ist es mehr als zwei Jahre her, seit ich von zu Hause ausgezogen bin. Mein Bücherregal ist seitdem stetig gewachsen. Es lässt sich problemlos erweitern, was mir definitiv zu gute gekommen ist. Vor einiger Zeit habe ich mein Bücherregal deswegen final erweitert. Ich schreibe "final", weil es nun schlichtweg keine anderen Möglichkeiten der Erweiterung mehr gibt. Sollte es Platzmangel geben, muss ich mir einen neuen Plan ausdenken.

Rückblick...Mai 2018
Als ich in meine Wohnung gezogen bin, hatte ich lediglich ein einziges Element. Tatsächlich habe ich es mir sogar eigens für mein neues Wohnzimmer gekauft. Inzwischen ist das Bücherregal ziemlich genau vier Mal so groß. Und wenn ich das untere Bild so betrachte, dann ist es schon sehr erstaunlich, wie es den gesamten Raum verändert hat, findet ihr nicht auch? Ich wollte kein komplett neues Bücherregal kaufen, wenn ich ein Regal besitze, dass ich beliebig erweitern kann.
Ursprünglich habe ich das Element gekauft, weil ich es auf Anhieb sehr individuell, praktisch und einfach fand. Denn, mal ehrlich: etwas Besonderes ist das aus Spanplatten bestehende Regal nicht. Oder anders gesagt: DAS Bücherregal meiner Träume sehe anders aus. Es lässt sich allerdings unkompliziert aufbauen und schmückt einen Raum aufgrund der verschiedenen Ebenen, die man zusätzlich dekorativ gestalten kann, sehr. Ich besitze zwei Elemente mit vier Ebenen und zwei Elemente mit sechs Ebenen. Ich verlinke es Euch unten. Von mir gibt es aber nur eingeschränkt eine Empfehlung.

Das Regal habe ich übrigens mit verschiedenen Poster und Rahmen von posterstore.de aufgepeppt. Ansonsten sind die Ebenen aber natürlich prall gefüllt mit tollen Büchern. Hach, ich liebe diesen Anblick sehr. Wenn ihr mich fragt, dann ist ein Bücherregal ein MUSS in jedem Haushalt. Lesen stimuliert schließlich die eigenen Gehirnzellen, trainiert kognitive Fähigkeiten und verbessert Vokabular und Konzentrationsfähigkeit. Davon abgesehen lässt ein Bücherregal einen Raum wunderbar gemütlich und warm wirken.

Bald möchte ich die einzelnen Elemente noch miteinander verbinden. Der Lockdown macht es mir allerdings schwer, im Baumarkt nach geeigneten Schrauben zu schauen. Die Verbindung der Elemente hat zwei wesentliche Vorteile. Zum Einen ist es dann kipp- und sturzsicher, zum Anderen würden die Elemente in der Gesamtheit dann auch wirklich eins ergeben. Aktuell kann man noch gut erkennen, wann ein Element endet und wo ein neues beginnt. Das mag ich nicht.
Alles Liebe für Euch, Mareike ♡
verwandte Beiträge
Links
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Bitte beachte ab Mai 2018 die neue Datenschutz-Grundverordnung. Mit Absenden eines Kommentars und bei Abonnieren von Folgekommentaren stimmst Du der Speicherung personenbezogener Daten zu.