GOT BAG Rolltop Backpack: Worth the hype?

12.03.2025
Die Idee, einen Rucksack aus recyceltem Plastikmüll zu produzieren, klingt beeindruckend. Aber ist ein GOT BAG Backpack wirklich so gut, wie alle sagen? Ist der Rolltop-Rucksack sein Geld wert? Ich habe meinen GOT BAG Backpack seit zweieinhalb Jahren in Nutzung. Heute möchte ich meine subjektive Meinung ganz offen und ehrlich mit dir teilen.


Ich habe im GOT BAG Backpack einen alltäglichen Begleiter gesehen, der Nachhaltigkeit, Design, Funktionalität und Qualität vereint. Bei meinem Kauf vor zweieinhalb Jahren habe ich mich für ein Monochrome-Modell in Schwarz entschieden. Der kleine Unterschied zum regulären Modell: Die Flagge ist nicht bunt, sondern grau-weiß. Der Rucksack erhält dadurch einen dezenten Look.

Größe und Stauraum
Der GOT BAG Rolltop 2.0 bietet genug Platz für den Alltag und für einen Kurztrip. Die Größe ist optimal, um alles zu verstauen, ohne dass die Tasche zu groß oder sperrig wirkt. Es gibt ausreichend Platz, und gleichzeitig bin ich flexibel und beweglich. Besonders praktisch ist die flexible Erweiterbarkeit. Das Rolltop-Design ermöglicht es, das Volumen je nach Bedarf anzupassen. Ich kann den Rucksack auf Wunsch vergrößern und alles unterbringen, was ich (spontan) mitnehmen möchte: Laptop, Sportsachen, Einkäufe etc. Das war mir bei meinem Kauf besonders wichtig. Die Größe allein sollte aber kein Kaufargument sein, schließlich gibt es inzwischen zahlreiche andere Rolltop-Rucksäcke von anderen Marken.

Nachhaltigkeit
Was den GOT BAG Backpack von anderen Marken unterscheidet, ist vor allem die Tatsache, dass er aus recyceltem Plastikmüll aus den Ozeanen und von Küstenregionen besteht. Ein wirklich tolles Konzept, das nicht nur eine gute Sache unterstützt, sondern auch aktiv dazu beiträgt, Plastikmüll in den Meeren zu reduzieren und die Umwelt zu schonen.

Für das Innenfutter und die Webbänder wurde recyceltes PET (= Plastik, das aus alten Sachen wie Plastikflaschen oder Verpackungen wiederverwendet wird) gewählt. Die Schnallen hingegen bestehen aus recyceltem PA (= Plastik aus alten Dingen, z.B. Nylon-Kleidung oder Autoteilen).

Der Polsterschaum des GOT BAG Backpack ist aus PE. Es gibt verschiedene Arten von PE, die unterschiedlich stark oder flexibel sind. Einmalige Plastiktüten oder Frischhaltefolie bestehen oft aus dem weicheren PE, während z.B. Plastikflaschen oder Mülltonnen aus der stärkeren Version gemacht werden. PE wird allerdings aus Erdöl hergestellt, was bedeutet, dass die Produktion nicht besonders umweltfreundlich ist.

Ich möchte aber auch transparent und ehrlich sein und auf eine Recherche von Zeit Online und Flip im Jahr 2022 aufmerksam machen. Die Recherche hat gezeigt, dass das Unternehmen beim Marketing ein wenig geflunkert hat. Der Slogan "World’s first backpack made of 100 % Ocean Plastic" stimmt nicht ganz, denn der Rucksack besteht lediglich zu 59 % aus „Ocean Impact Plastic“. Nicht alle recycelten Materialien stammen tatsächlich aus den Ozeanen, sondern aus anderen Quellen. Das hat zu einer großen Kritik geführt. Mittlerweile hat sich die Marke vom Skandal erholt, ein bitterer Beigeschmack bleibt dennoch. Hätte ich den Rucksack, mit dem Wissen, das ich jetzt habe, trotzdem gekauft? Wahrscheinlich schon.

Design und Verarbeitung
Der GOT BAG Backpack überzeugt auf den ersten Blick durch sein minimalistisches, modernes Design. Das ist es, was ich am liebsten mag. Zeitlos und ohne viel Schnick-Schnack, dafür aber praktisch und funktional. Die Rucksäcke sind in verschiedenen Größen und Farben erhältlich, was es einfach macht, einen Rucksack zu finden, der zum eigenen Stil passt. Die Verarbeitung wirkt hochwertig. Das Material fühlt sich zumindest robust an und die Nähte sind sauber verarbeitet.

Gleichzeitig ist das Material aber auch wahnsinnig steif und im Kontrast dazu wirken die Schnallen fast schon etwas billig. Inzwischen ist mir sogar der Reißverschluss am kleinen Außenfach kaputt gegangen, was nicht für Langlebigkeit und Qualität spricht. Ich habe das Übel schon kommen sehen... Wahrscheinlich werde ich den Reißverschluss beim Schuster reparieren lassen. Die zweijährige Garantie greift leider nicht mehr. Hinzu kommt, dass der Teil des Rucksacks, der am unteren Rücken anliegt, durch die Reibung auf der Jacke zu fusseln beginnt... Ja, mein GOT BAG musste in den letzten zweieinhalb Jahren viel Belastung standhalten, aber eigentlich sollte das bei einem Anschaffungspreis von 169 € auch zu erwarten sein.

Tragekomfort und Funktionalität
Der Rucksack ist durchaus bequem zu tragen, auch wenn sich der Rolltop-Verschluss im Vergleich zu anderen Rucksäcken eher schwerfällig und "steif" zusammenrollen lässt. Der Rolltop-Verschluss ermöglicht eine flexible Anpassung des Volumens, weshalb der Rucksack sowohl für den täglichen Gebrauch als auch für Ausflüge oder sogar Reisen bestens geeignet ist. Lediglich ein zusätzlicher Reißverschluss fehlt mir. Das würde aus meiner Sicht eine höhere Sicherheit vor Diebstählen darstellen. Die Polsterung an den Schulterriemen ist angenehm, aber nicht unbedingt besser als bei anderen Marken. Brustgurt und Trolley-Gurt haben sich für mich als sehr nützlich erwiesen.

Der Rucksack ist teilweise staubdicht und vor Spritzwasser geschützt. Von einer vollständigen Wasser- oder Staubdichtigkeit kann nicht die Rede sein. Bei starken Regenfällen würde ich die Verwendung eines zusätzlichen Regenschutzes empfehlen.

Was mich enttäuscht, ist die geringe Anzahl an Fächern und Taschen. Ich hätte mir eine bessere Innenaufteilung gewünscht, um kleine Gegenstände wie Schlüssel, Kosmetikprodukte oder Ladegeräte besser verstauen zu können. Ich habe das Gefühl, ständig Kramen und Wühlen zu müssen. Das kleine Außenfach wird bei größerer Füllmenge schnell belastet und schränkt den gesamten Stauraum ein. Auch eine äußere Flaschenhalterung hat der Rucksack nicht. Die Laptoptasche mag clever sein, wird von mir aber nicht genutzt.

Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist "ok" und nicht überragend. Der Rucksack ist robust und hat mir bei Wind und Wetter bisher treue Dienste geleistet. Ich kann alles problemlos unterbringen. Im Alltag nutze ich meinen GOT BAG gerne zum Einkaufen und für die Arbeit. Auch auf Reisen wird er getragen. Allerdings fehlt es mir schlichtweg an Funktionalität und besserer Organisation/Aufteilung. Inzwischen ist der einzige Reißverschluss am kleinen Außenfach kaputt gegangen und der Rucksack zeigt am unteren Rücken (wo Jacke und Rucksack aneinander reiben) deutliche Abnutzungsspuren. Für 169 € habe ich mehr erwartet.


GOT BAG hat inzwischen eine verbesserte Version mit herausnehmbarer Flaschenhalterung, verstecktem Fach am Rücken und einem magnetischen Rolltop-Verschluss gelauncht, allerdings bringt mir das wenig. Es ändert auch nichts an meiner Kritik. Der Rucksack war teuer und andere Marken waren GOT BAG vor zwei Jahren, als ich meinen Rucksack gekauft habe, längst einen Schritt voraus. Johnny Urban z.B. hat tolle Rolltop-Rucksäcke, die all meine Ansprüche in Punkto Funktionalität und Organisation erfüllen: eine Flaschenhalterung auf beiden Seiten, ein Rolltop-Verschluss mit Reißverschluss, ein Zusatzfach am Boden, eine bessere Organisation und Aufteilung, eine flexible Front.

Fazit und Gesamteindruck
Ist der GOT BAG Backpack seinen Hype wert? Nein. Es ist definitiv eine lohnenswerte Investition, wenn du auf der Suche nach einem schlichten Rolltop-Rucksack bist, der nachhaltig, wasserabweisend und robust ist und viel Platz bietet. Die Organisation, die Funktionalität und die Qualität könnten aber besser sein. Für mich war der GOT BAG Backpack seinen Preis leider nicht wert und ich bedauere sehr, dass ich das schreiben muss.

Kurzum: Der Rucksack ist gut, aber nicht DER BESTE. Wenn du auf der Suche nach einem nachhaltigen Begleiter bist und überlegst, einen GOT BAG Rucksack zu kaufen, darfst du keine Wunder erwarten. Ich persönlich würde dagegen immer die Rolltop-Rucksäcke von Johnny Urban empfehlen, vor allem mit Blick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis.

Hast du bereits Erfahrungen mit dem GOT BAG Rucksack gemacht oder stehst du noch vor der Entscheidung, ihn zu kaufen? Alles Liebe und bis ganz bald, deine Mareike

verwandte Beiträge
Estrid Rasierer: Worth the hype?

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Bitte beachte ab Mai 2018 die neue Datenschutz-Grundverordnung. Mit Absenden eines Kommentars und bei Abonnieren von Folgekommentaren stimmst Du der Speicherung personenbezogener Daten zu.

Folge mir auf Instagram @fraeuleiin.mueller