Karottenkuchen gehört zu den absoluten Klassikern an Ostern. Der saftige Teig, die angenehme Süße und die aromatische Mischung aus Gewürzen machen ihn zu einem perfekten Dessert. Doch was, wenn du dich gerade in einer Low-Carb-Ernährung befindest und auf Zucker und Weizenmehl verzichten möchtest? In diesem Beitrag stelle ich dir ein Rezept für einen köstlichen Low-Carb-Karottenkuchen vor, der ohne zugesetzten Zucker und ohne Mehl auskommt ◡̈
Nährwerte pro Kuchenstück: 370kcal | 7g Kohlenhydrate | 10g Eiweiß | 31g Fett | 2,5g Zucker
Zutaten für den Teig
250g Karotten
4 große Eier
110g Xucker (bronxe braunes Erythrit)
60g Xylit
45g Rapsöl (alternativ: Kokosöl)
170g gemahlene Haselnüsse
130g gemahlene Mandeln
1 Prise Salz
1 leicht geh. TL Backpulver
1 TL Zimt
1 EL Zitronensaft
Zutaten für das Frosting
60g Butter
110g Puderxucker
300g Frischkäse
½ TL abgeriebene Zitronenschale
etwas gehackte Haselnüsse

Zubereitung
Heize den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vor. Den Boden deiner Springform (20 cm) bespannst du mit Backpapier, der Rand wird eingefettet. Nun die Karotten schälen, fein raspeln und beiseite stellen.
Die Eier mit dem Erythrit und Xylit sehr schaumig schlagen, damit der Teig später schön locker wird. Das Öl unterrühren. Haselnüsse, Mandeln, Salz, Backpulver und Zimt vermengen und zusammen mit dem Zitronensaft kurz und langsam unter die Eier-Zucker-Masse rühren. Im letzten Schritt die Karotten vorsichtig und gleichmäßig unterheben.
Fülle den Teig in die Springform und streiche den Tag glatt. Der Teig wird für ca. 50 bis 55 Minuten im Ofen gebacken. Die Stäbchenprobe bitte nicht vergessen! Ggf. muss der Kuchen etwas länger backen. Den Kuchen im Anschluss komplett abkühlen lassen.

Die gehackten Nüsse in einer Pfanne (ohne Fett!) kurz anrösten und zum Abkühlen beiseite stellen.
Die weiche Butter mit dem Puderxucker schaumig schlagen, den Frischkäse unterrühren und den Zitronenabrieb dazugeben. Löse den abgekühlten Kuchen aus der Form und halbiere ihn mit einem großen scharfen Messer oder einem Tortentrenner. Die obere Kuchenlage kannst du auf ein Schneidebrett oder auf einen Teller legen. Die untere Kuchenlage bestreichst du mit etwa der Hälfte des Frostings. Danach kannst du den Kuchen wieder zusammensetzen. Die obere Kuchenlage mit dem restlichen Frosting bestreichen und die gehackten Nüsse darüber bestreuen.
Stelle den Kuchen vor dem Servieren in den Kühlschrank, am besten über Nacht.
Der Karottenkuchen ist nicht nur eine großartige Alternative für alle, die ihre Kohlenhydratzufuhr reduzieren möchten, sondern auch für diejenigen, die auf ihre Figur achten oder ihren Blutzuckerspiegel stabil halten wollen. Und das Beste daran: Der Kuchen lässt sich ganz einfach zubereiten! Tipp: Falls du den Kuchen nicht halbieren magst, kannst du das Frosting auch ausschließlich als Topping verwenden.
Viel Freude beim Backen und alles Liebe, Mareike ♥
verwandte Beiträge
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Bitte beachte ab Mai 2018 die neue Datenschutz-Grundverordnung. Mit Absenden eines Kommentars und bei Abonnieren von Folgekommentaren stimmst Du der Speicherung personenbezogener Daten zu.