Sol de Janeiro Bodysprays: Worth The Hype?

12.11.2025
Sol de Janeiro.... Der Name lässt mich an tropische Strände, brasilianische Lebensfreude und den perfekten, goldenen Körper denken. 

Hier soll es heute um Produkte gehen, die auf sämtlichen Plattformen wie heißes Brot verkauft werden. Ein Hype, der sowohl gefeiert als auch scharf kritisiert wird. Also, was ist dran an dem ganzen Rummel um diese bunten, nach Zuckerwatte riechenden Bodysprays von Sol de Janeiro?


Gegründet wurde Sol de Janeiro 2015 in New York. Die Marke steht für gepflegte, strahlende Haut, sinnlich-süße Düfte und eine Extraportion „Good Vibes“. Ich habe die Produkte der Marke erstmals im Sommer 2018 in einem Sephora in Stockholm gekauft. Der große Hype um Sol de Janeiro begann in Deutschland ab 2021, nahm aber 2022 und 2023 so richtig Fahrt auf.

Die Sol de Janeiro Bodysprays sind bekannt für ihren charakteristischen Duft: ein süßes, warmes und exotisches Aroma mit Noten von Pistazie, Salzkaramell, Vanille und Jasmin, das sofort Urlaubsstimmung aufkommen lässt. Besonders bekannt ist der Duft "Brazilian Crush", der eine tropische Mischung aus Kokosnuss, Pistazie und Caramel enthält.

Packaging und Duft: süß, bunt, teuer
Was als exotisch und luxuriös verkauft wird, ist bei Sol de Janeiro einfach nur süß, ohne viel Tiefe. Es ist ein Duft, der polarisiert. Für die einen ist es der Inbegriff von tropischer Exotik und Urlaub. Für die anderen wirkt es wie ein billiges Parfüm aus der Werbung, das mehr nach Kaugummi und Praline als nach brasilianischem Flair riecht. 

Die Bodysprays von Sol de Janeiro erinnern an das legendäre Vanille-Deo von Impulse, das in den 2000er-Jahren fast jede Mädchenhandtasche zierte. Es ist, als würde der typische Vanilleduft mit Sol de Janeiro ein glamouröses Comeback erleben. Was Sol de Janeiro von Impulse unterscheidet? Der beliebte "Brazilian Crush" Duft liegt bei 38,00€ für 240ml und ist somit 12-mal teurer (!!!) als der Favorit von damals. 

Ohne Frage: Die farbenfrohen Verpackungen und das verspielte Design sind ein Eyecatcher und ziehen insbesondere junge Frauen magisch an. Sie wecken Fernweh und bringen scheinbar ein echtes Stück brasilianisches Lebensgefühl in unsere deutschen Badezimmerregale. Aber geht es bei der Verpackung wirklich um brasilianische Lebensfreude? Oder ist es einfach nur verdammt gute Werbung?

Wirkung und Pflege: Mehr Image als Inhalt?
Was kann das Bodyspray wirklich? Was unterscheidet es von anderen? Und wodurch rechtfertigt sich der hohe Preis? Sol de Janeiro stellt das Spray als etwas dar, das nicht nur gut duftet, sondern auch pflegt. Die Marke wirkt mit Feuchtigkeit spendenden Inhaltsstoffen wie Cupuaçu-Butter und Kokosnuss. Leider merkt man davon wenig, zumindest nicht im Vergleich zu anderen Körperpflegeprodukten, die tatsächlich Feuchtigkeit spenden... Die Haut fühlt sich nach dem Sprühnebel weich an, aber es ist  kein wirklicher langanhaltender Pflege-Effekt spürbar. Wer auf der Suche nach einer intensiven Hautpflege ist, wird enttäuscht. Die Sprays enthalten Alkohol („Alcohol Denat") und wirken dadurch beim Auftragen frisch. Wer empfindlich auf Duftstoffe reagiert oder sehr trockne Haut hat, sollte allerdings vorsichtig sein. 

Wichtig zu wissen ist auch: Bodysprays wirken natürlich sehr viel leichter als ein Parfum, weshalb der Duft auf der Haut nicht sehr langlebig ist. Auf Kleidung oder Haaren hat man dagegen mehr Glück. Kurz gesagt: Die Bodysprays sind ein netter Zusatz, aber nichts, was sie im Alltag unentbehrlich macht. (Tipp: Das Spray am besten nach dem Duschen über eine unparfümierte Feuchtigkeitslotion aufzutragen. So kann der Duft „mitgetragen“ werden.) Die Sprays sollten unbedingt kühl, dunkel und ohne direkte Sonneneinstrahlung gelagert werden, damit sie ihren Duft nicht verlieren.

Die Sol de Janeiro Bodysprays duften fantastisch für alle, die es süß und tropisch mögen. Pflege? Fehlanzeige. Die versprochenen Inhaltsstoffe spürt man kaum und der enthaltene Alkohol kann trockene Haut unnötig reizen. Wer Feuchtigkeit möchte, sollte lieber woanders suchen. Bei Sol de Janeiro zählt allein der Duft. Und der ist nicht einmal langanhaltend. Ist es also wirklich das Produkt, das so begeistert oder ist es vielmehr das Bild, das uns verkauft wird? 

Fazit: Hype oder echter Luxus?
Wer den Hype liebt, wird sich vermutlich in die Bodysprays verlieben. Der Duft trifft einfach den Nerv der Zeit. Meiner Meinung nach ist es aber eher ein gehyptes Lifestyle-Produkt, das vor allem durch seinen charakteristischen Duft und das tropische Image auffällt. Beim genauen Hinsehen gilt der Hype  mehr der Marke und weniger dem tatsächlichen Mehrwert der Bodysprays. In der Drogerie gibt es inzwischen geeignete Dupes, die mindestens genauso süß, warm und exotisch riechen und dabei vergleichsweise günstig sind. Das "Intense Moments Body Mist" von Diana zur Löwen (DZL) ist z.B. ein erschwinglicher Ersatz, der ähnliche Duftnoten enthält.

Was denkst du? Lohnt sich der Hype? Oder sind es einfach nur zuckersüße, billige Düfte?
Alles Liebe für dich und bis hoffentlich bald! Deine Mareike ♥ 

verwandte Beiträge

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Bitte beachte ab Mai 2018 die neue Datenschutz-Grundverordnung. Mit Absenden eines Kommentars und bei Abonnieren von Folgekommentaren stimmst Du der Speicherung personenbezogener Daten zu.

Folge mir auf Instagram @fraeuleiin.mueller