Schaffe deine perfekte Leseecke: Ein Rückzugsort für Buchliebhaber!

22.05.2024
In unserer hektischen Welt gibt es kaum etwas Entspannenderes, als sich in eine gemütliche Leseecke zurückzuziehen und in die Seiten eines guten Buches zu versinken. Eine gut gestaltete Leseecke kann ein heiliger Ort der Ruhe und Inspiration sein. Ich habe mir vor etwa eineinhalb Jahren den Wunsch einer Leseecke erfüllt. Hier sind meine Tipps, Inspirationen und Ideen für die Gestaltung:


Wähle den richtigen Ort
Der erste Schritt zur perfekten Leseecke ist die Wahl des richtigen Ortes. Suche dir einen ruhigen und möglichst abgeschiedenen Platz in deinem Zuhause, fernab vom Trubel des Alltags. Ein Platz am Fenster ist ideal, da natürliches Licht nicht nur das Lesen erleichtert, sondern auch die Stimmung hebt. Wenn du keinen Fensterplatz hast, kannst du mit sanfter Beleuchtung und gemütlicher Dekoration eine ähnliche Atmosphäre schaffen. Dazu aber später mehr! Ich habe für meine Leseecke die Hochebene in meinem Schlafzimmer gewählt und insgesamt vier Bücherregale aufgestellt. 

Komfort ist König
Ein bequemes Sitzmöbel ist das Herzstück jeder Leseecke. Ob ein großer Sessel, ein Schaukelstuhl oder eine Chaiselongue – wähle etwas, das dir maximalen Komfort bietet. Vergiss nicht, eine weiche Decke und ein paar Kissen hinzuzufügen, um es noch gemütlicher zu machen. Schließlich sollst du dich hier stundenlang wohlfühlen können.

Ich habe mit meinem Sitzsack aus Cord und einer farblich abgestimmten Kuscheldecke alles richtig gemacht. Es ist wahnsinnig gemütlich. 

Beleuchtung
Die richtige Beleuchtung ist entscheidend. Natürliches Licht ist am besten, aber eine gute Leselampe ist unverzichtbar, wenn du auch abends oder bei schlechterem Licht lesen möchtest. Eine dimmbare Lampe kann besonders praktisch sein, da du die Helligkeit je nach Bedarf anpassen kannst.

Ich habe die IKEA Solklint Tischleuchte gewählt, die das Licht wunderbar verteilt und hübsche Schatten wirft. Zusätzlich habe ich eine ZARA Tischleuchte aufgestellt, die die Beleuchtung verstärkt und unterstützt. 

Bücherregal in Reichweite
Ein kleines Bücherregal oder ein Beistelltisch in Reichweite macht es einfach, deine Lieblingsbücher und aktuelle Lektüre griffbereit zu haben. Du kannst auch ein paar schöne Buchstützen oder Körbe verwenden, um Ordnung zu halten und gleichzeitig stilvoll zu wirken.

Ich habe mich hier für die IKEA BILLY Bücherregale entschieden und zusätzlich den IKEA RÅSKOG Servierwagen dazu gestellt, in dem all meine Neuzugänge ihren vorläufigen Platz finden, bis ich sie lese bzw. ins Bücherregal sortiere. 

Persönliche Akzente setzen
Deine Leseecke sollte deine Persönlichkeit widerspiegeln. Füge persönliche Akzente hinzu, wie zum Beispiel deine Lieblingsdecke, Kunstwerke, die dich inspirieren, oder Pflanzen, die den Raum beleben. Kerzen oder ein Diffusor mit ätherischen Ölen können zusätzlich eine beruhigende Atmosphäre schaffen.

Ich habe einen Abreißkalender von Lebenskompass und ein Poster von Max Richard Leßmann aufgestellt. Aber auch mein Vision Board für 2024 hat dort einen gebührenden Platz gefunden. 

Praktische Extras
Denke auch an praktische Extras wie einen kleinen Tisch oder eine Ablage für deine Tasse Tee oder Kaffee, Notizbücher und Stifte zum Festhalten von Gedanken und Ideen oder einen kleinen Lautsprecher für entspannende Musik oder Hörbücher.

Ich habe einen goldenen Beistelltisch in rund gewählt, schlicht und ohne viel Schnick-Schnack. Während ich lese, liegen dort immer mein aktuelles Lesezeichen parat sowie  Sticky Notes, die farblich auf das aktuelle Buchcover abgestimmt sind. Musik kann ich nach Belieben über meinen Bose Soundlink Bluetooth Lautsprecher abspielen. 

Farben und Dekoration
Wähle Farben, die beruhigend wirken und zur Entspannung beitragen. Warme, neutrale Töne wie Beige, Grau oder Pastellfarben sind ideal. Auch Wanddekorationen wie Bilder, Poster oder Regale mit kleinen Dekorationsgegenständen können deine Leseecke verschönern und einladender machen.

Viel Deko findet man in meiner Leseecke nicht. Lediglich Trockenblumen und eine Sanduhr habe ich aufgestellt. Eine Lichterkette sieht aber sicherlich toll aus. Je nach Stimmung stelle ich manchmal meinen Sternenhimmel Projektor aus.

Fazit: Eine Leseecke ist mehr als nur ein Platz zum Lesen. Eine Leseecke ist ein Rückzugsort, ein Ort der Ruhe und des persönlichen Ausdrucks. Mit ein wenig Planung und Kreativität kannst du dir eine Oase der Entspannung schaffen, die dich immer wieder aufs Neue inspiriert und erfrischt. Also schnapp dir dein Lieblingsbuch, mach es dir bequem und genieße die Ruhe deiner perfekt gestalteten Leseecke ♥

Lest ihr auch so gerne wie ich? Falls ja, habt ihr euch eine Leseecke eingerichtet? 
Alles Liebe für Euch, Mareike ♡

verwandte Beiträge

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Bitte beachte ab Mai 2018 die neue Datenschutz-Grundverordnung. Mit Absenden eines Kommentars und bei Abonnieren von Folgekommentaren stimmst Du der Speicherung personenbezogener Daten zu.