DIY Geschenkidee: Handseife

22.11.2024
Ich verschenke zu Weihnachten gerne DIY-Geschenke, weil sie eine sehr persönliche und liebevolle Geste sind. Man kann etwas Nützliches und gleichzeitig auch Schönes erschaffen. Im letzten Jahr habe ich z.B. Zitronen-Öl und Cranberry-Salz verschenkt. Der Vorteil an DIY Geschenken ist, dass die Wünsche und Bedürfnisse der beschenkten Personen berücksichtigt werden können – sei es durch Duft, Farbe oder spezielle Zutaten. Es geht aber auch darum, Aufmerksamkeit und Kreativität zu zeigen. In diesem Jahr habe ich mich für DIY Handseife entschieden.


Bei der Wahl der Farben und Düfte bist du vollkommen frei. Du kannst sie an den Charakter und den Vorlieben der beschenkten Personen anpassen. Die Mengenangaben habe ich nach Lust und Laune angepasst. Bei der Dosierung der Farben und Düfte solltest du aber lieber etwas vorsichtiger sein. Einige Farben sind sehr intensiv. Hinzu kommt, dass viele Menschen besonders duftempfindlich sind. Das aber nur als kleiner Hinweis ◡̈ 


Und so einfach geht's:
Zunächst habe ich mir alle Materialien beiseite gelegt und die Seife in kleine Stücke geschnitten, damit sie im Wasserbad besser schmilzt. Nun kann das Schmelzen beginnen. Tipp: Die ideale Schmelztemperatur liegt bei ca. 60 °C. Wasser und Seife dürfen nicht kochen! Die Seifenmasse sollte komplett geschmolzen sein. Du kannst einige Tropfen Duftöl hinzugeben. Beliebte Düfte sind Lavendel, Pfefferminze, Kokos oder Zitrusfrüchte. Nun die Farbe hinzugeben. Im Anschluss mit einem Spieß langsam umrühren, damit möglichst wenig Luftbläschen entstehen. Danach kann die flüssige Seife langsam und bei geringer Höhe in die Form gegossen werden. Achte darauf, dass die Form vollständig ausgefüllt wird und keine Luftblasen entstehen. Tipp: Für mehrere Farb- oder Blütenschichten sollten die einzelnen Schichten immer erst trocken sein, bevor die nächste Schicht hinzugefügt wird. Das Trocknen dauert etwa eine Stunde.


Wer möchte, kann der Seife zusätzliche dekorative Elemente hinzufügen. Trockene Blüten wie Lavendel oder Rosenblätter verleihen der Seife einen natürlichen Charme und eine hübsche Optik. Während der Weihnachtszeit eignen sich z.B. Zimtstangen und getrocknete Orangenscheiben gut. Die Deko kannst du in die Form legen, bevor du die Seife hineingießt (Bild oben) oder direkt über die flüssige Seife verteilen (Bild unten). Der Effekt ist meiner Meinung nach hübscher, wenn du die Deko über die flüssige Seife verteilst, allerdings würde ich hierbei auch zwischen transparenter und weißer Rohseife unterscheiden. 


Lass die Seife bei Raumtemperatur für ein bis zwei Stunden aushärten. In manchen Fällen kann es länger dauern, also prüfe vorsichtig, ob die Seife fest geworden ist, indem du an den Rändern der Form leicht drückst. Eventuelle Seifenreste können übrigens beim nächsten Schmelzen einfach wiederverwertet werden. Nach dem Trocknen kann die Seife nach Belieben verpackt oder direkt verwendet werden. Du kannst sie in hübsches Packpapier, mit Paketband und einem Etikett verzieren und als schönes Geschenk verschenken. Die Seife eignet sich aber auch hervorragend als Dekoration im eigenen Bad ◡̈ 


Deine DIY Handseife solltest du unverpackt für ca. 10 bis 14 Tage dunkel, kühl und trocken lagern. Zum Aufbewahren kannst du sie in Frischhaltefolie wickeln. Je nach Lagerung ist die Seife in der Regel bis zu einem Jahr haltbar. Die Blütenblätter können beim Einseifen aufweichen, allerdings stellt das insgesamt kein großes Problem dar. Je nach Blütenart erzielen die Blüten einen leichten Peeling-Effekt.

Hab viel Spaß beim Ausprobieren und Experimentieren. Die DIY Handseife ist ein tolle Idee für ein nützliches, kreatives und hübsches Geschenk. Und noch viel wichtiger: Es kommt von Herzen! 

Fühlt euch lieb gedrückt und bis bald, eure Mareike ♥ 

verwandte Beiträge

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Bitte beachte ab Mai 2018 die neue Datenschutz-Grundverordnung. Mit Absenden eines Kommentars und bei Abonnieren von Folgekommentaren stimmst Du der Speicherung personenbezogener Daten zu.

Folge mir auf Instagram @fraeuleiin.mueller