Es ist wieder so weit: Blumenläden quellen über, Restaurants sind ausgebucht und die Werbung bombardiert uns mit rosaroten Herzchen. Valentinstag steht vor der Tür! Für viele Paare bietet der Tag die Chance, sich bewusst Zeit füreinander zu nehmen. Aber ist es tatsächlich ein Tag der Liebe oder einfach eine gute Gelegenheit, unsere Taschen zu füllen und das Bankkonto zu leeren? Warum brauchen wir Valentinstag, wenn der Alltag so viele Gelegenheiten bietet, Liebe zu leben?

Mein Freund und ich investieren jeden Tag in unsere Beziehung. Für uns ist Valentinstag daher ein Tag wie jeder andere, an dem wir uns durch kleine Aufmerksamkeiten, liebevolle Gesten oder Zeit zu zweit wertschätzen. Wie Liebe im Alltag aussehen kann - darum soll es heute gehen.
Ihr feiert Valentinstag? Vollkommen fein! Ihr feiert Valentinstag nicht? Auch ok! Die Liebe im Alltag zeigt sich insbesondere durch Kommunikation, Unterstützung und Wertschätzung. Valentinstag kann natürlich ein zusätzlicher, positiver Tag in einer Beziehung sein, er bildet aber nicht den Pfeiler einer stabilen, gesunden Beziehung.
Hinweis: Wenn du Valentinstag nicht feierst, weil du gerade eine schwierige Zeit durchmachst, eine geliebte Person verloren hast oder eine schlechte Erinnerung an diesen Tag hast, fühl dich lieb gedrückt!
Selbstliebe und Selbstfürsorge
Selbstliebe und Selbstfürsorge sind essentielle Bestandteile einer gesunden Beziehung. Dazu zählt, sich genug Raum zu geben, um die eigenen Bedürfnisse und Wünsche zu erkennen und zu erfüllen. Wir sind in der Lage, unsere eigenen Grenzen zu wahren, ohne dabei den anderen zu verletzen. Wir schätzen die Meinung des anderen, können aber auch Entscheidungen alleine treffen, ohne dafür um Erlaubnis zu bitten. Wir wachsen miteinander, machen unser Selbstwertgefühl aber nicht voneinander abhängig. Wir sind eins ohne miteinander zu verschmelzen. Wir haben eigene Interessen, Hobbys und Freundschaften, die unsere persönliche Entwicklung fördern und dazu beitragen, dass wir nicht nur als Paar, sondern auch als individuelle Personen wachsen. Für mich gibt es nichts Schöneres, als einen gemütlichen Abend zu Hause zu verbringen, während mein Freund ein Konzert besucht und eine schöne Zeit hat.
Kommunikation
Kommunikation bildet das Fundament für Verständnis, Vertrauen und Nähe - vor allem in einer Welt der Schnelllebigkeit, wie wir sie (er)leben. Ein einfaches „Wie war dein Tag?“ ist ein idealer Opener, um sich über all die Gedanken und Gefühle auszutauschen, die euch den ganzen Tag beschäftigt haben. Habt ihr es schon einmal mit kleinen Komplimenten im Alltag probiert? Sie sind ein Zeichen der Zuwendung und Aufmerksamkeit und geben dem Partner das Gefühl, gesehen und geliebt zu werden. Das ist vor allem dann wichtig, wenn der Alltagsstress die Beziehung beherrscht und Momente der Zweisamkeit gering sind. Mich kostet es ungemein Mut, über meine Gedanken, Gefühle und Emotionen zu sprechen. Ich habe aber auch festgestellt, dass mich ein offener Austausch über Bedürfnisse, Wünsche und Ängste meinem Partner näherbringt, Intimität und Klarheit schafft. Es zeigt mir, dass wir in dieselbe Richtung blicken und meine Ängste unbegründet sind. Gemeinsame Vorstellungen und Wünsche für die Zukunft stärken das Gefühl von Zusammenhalt und Geborgenheit.
kleine Gesten
Oft geht es gar nicht um große Worte. Ganz im Gegenteil! Auch kleine Gesten zeigen, dass die andere Person etwas Besonderes ist, dass man an sie denkt und sie liebt, ohne dass man es vielleicht jeden Tag sagen muss. Eine liebevolle Nachricht, ein kurzer Anruf, eine kleine Überraschung, Unterstützung in außergewöhnlichen Zeiten, ein unerwarteter Kuss, das gemeinsame Kochen nach einem langen Tag und kleine Berührungen können eine Beziehung total bereichern. Manchmal braucht es nur eine stumme, innige Umarmung, ein Kuss auf die Stirn, seine Hand auf meinem Oberschenkel oder auf meinem unteren Rücken oder das Halten meiner Hände und meine Batterien sind wieder aufgeladen. Ich fühle mich meinem Partner nah und verbunden.
Qualität statt Quantität
Das ständige Nebeneinanderherleben ist für viele Beziehungen pures Gift. Davon können insbesondere Eltern ein Lied singen. Es ist ungemein wichtig, sich im Alltag bewusst Zeit füreinander zu nehmen und gemeinsamen Ritualen nachzugehen: ein gemeinsames Frühstück am Wochenende, ein abendlicher Spaziergang oder eine „Date-Night“ stärken die Liebe. Auch Offline-Zeiten sind ein wichtiger Aspekt. Einfach mal das Handy beiseite legen, den TV ausschalten und miteinander sein, ohne dass man durch die ständige Erreichbarkeit oder andere Einflüsse abgelenkt ist. Vor ein paar Jahren noch hätte mich dieser Zustand ganz nervös und unruhig gemacht. Mittlerweile weiß ich die gemeinsame Zeit der Stille und Ruhe sehr zu schätzen. Wir können uns unsere volle Aufmerksamkeit schenken und uns verbinden - was gibt es Schöneres?
Akzeptanz, Verständnis und Vertrauen
Eine gesunde Beziehung basiert auf gegenseitigem Respekt und Gleichwertigkeit. Niemand ist perfekt. Jeder Mensch hat Ecken und Kanten. Ich stelle meinen Partner auf keinen Podest, wir befinden uns stattdessen auf einer Ebene. Es ist ok, dass mein Freund mich doof findet, wenn ich doofe Sachen sage oder mache. Auch eine Auseinandersetzung ist kein Problem, solange man sich danach in die Augen schauen kann. Wir machen Fehler und Fehler machen uns nicht automatisch zu schlechten Menschen. Die Idealisierung des eigenen Partners sorgt für unrealistische Erwartungen und für eine unausgewogene Dynamik, die von Überlegenheit und Unterordnung geprägt ist. Dieser Gedanke hat mir geholfen, Konflikte konstruktiv zu lösen und mithilfe von Respekt, Geduld und Verständnis eine Lösung zu finden, die für beide Seiten fein ist.
Ja, Valentinstag kann für Paare eine schöne Gelegenheit sein, sich gegenseitig zu zeigen, wie viel man sich bedeutet, aber ein einziger Tag sollte nicht der Maßstab für die Qualität einer Beziehung sein. Es geht auch nicht um große, dramatische Liebeserklärungen. Der Druck, teure Geschenke zu kaufen oder bestimmte romantische Ideale zu erfüllen, kann Stress und Unzufriedenheit auf beiden Seiten erzeugen. Die Stärke einer Beziehung liegt darin, wie ihr miteinander umgeht, wenn der Alltag euch herausfordert. Kurzum: Eure Beziehung ist es wert, dass ihr die Liebe füreinander an jedem Tag im Jahr feiert.
verwandte Beiträge
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Bitte beachte ab Mai 2018 die neue Datenschutz-Grundverordnung. Mit Absenden eines Kommentars und bei Abonnieren von Folgekommentaren stimmst Du der Speicherung personenbezogener Daten zu.