Hast du schon mal darüber nachgedacht, wie du deine Wünsche und Ziele im Leben erreichen kannst? Ich habe gestern endlich mein Vision Board für 2025 gestaltet – und es fühlt sich großartig an! In diesem Jahr habe ich etwas getrödelt, allerdings ist es nie zu spät, mit der Visualisierung seiner Wünsche und Ziele zu beginnen. Für mich bietet ein Vision Board die perfekte Möglichkeit, meine Ziele klar zu manifestieren und mich täglich daran zu erinnern, was mir wirklich wichtig ist. Es hilft mir, fokussiert zu bleiben und meine Träume aktiv zu verfolgen. Deshalb möchte ich heute an dich appellieren: Probiere es einfach mal aus! Und wer weiß – vielleicht ist genau das der Startschuss für dein nächstes Abenteuer! ◡̈

Es ist nie zu spät, ein Vision Board zu erstellen. Egal, ob du gerade am Anfang deiner Karriere stehst, neue Wege in deinem Leben einschlagen willst oder einfach Klarheit darüber brauchst, was du dir wirklich wünschst: ein Vision Board hilft dir, deinen Fokus zu schärfen und aktiv an deinen Zielen zu arbeiten. Dein Vision Board ist quasi deine "Visitenkarte der Zukunft" – es zeigt dir, wohin du gehst und erinnert dich an all das, was du erreichen kannst. Also, schnapp dir deine Schere, Kleber und deine schönsten Bilder und Zitate und lege los! Hier erfährst du nun, wie du dein eigenes Vision Board in vier einfachen Schritten gestalten kannst ◡̈
Setze dir klare Ziele!
Bevor du anfängst, nimm dir ausreichend Zeit, um über deine Ziele nachzudenken. Was möchtest du im nächsten Jahr erreichen? Welche Träume hast du, die du verwirklichen willst? Welche Werte sind dir wichtig? Was ist dein Traumjob? Welche gesundheitlichen Ziele möchtest du erreichen? Welche Orte möchtest du bereisen? Schreibe deine Ziele auf – je klarer und spezifischer, desto besser. Vermeide Bilder oder Symbole, die an Dinge erinnern, die du hinter dir lassen möchtest. Konzentriere dich auf die Zukunft und das, was du vorhast: Berufliche Ziele (Karriere, Finanzen, Bildung), persönliche Ziele (Gesundheit, Fitness, Selbstverbesserung), Beziehungen (Freundschaften, Partnerschaften, Familie), Erlebnisse und Wünsche.
Materielle Ziele wie ein schönes Auto oder ein tolles Haus können Teil deiner Vision sein, aber stelle sicher, dass du auch spirituelle und persönliche Ziele einbeziehst. Ein Vision Board, das nur auf äußeren Dingen basiert, könnte dich auf lange Sicht eher leer und unzufrieden machen.
Sammle inspirierende Bilder und Zitate!
Durchstöbere Zeitschriften, Pinterest und Instagram nach Bildern und Zitaten, die deine Ziele und Wünsche widerspiegeln und drucke sie aus. Achte darauf, dass sie dich emotional ansprechen. Es sollten insbesondere positive Zitate oder Affirmationen sein, die dich motivieren. Auch bunt darf es sein.
Gestalte dein Vision Board!
Lege dir alle Materialien beiseite, die du benötigst: ein A4 Bilderrahmen, Bastelpapier, Bilder, Zitate, Kleber, Schere, Stifte, Washi Tape, Sticker, etc. Nimm dir ausreichend Zeit für dich und sei kreativ. Ordne die Bilder so an, dass sie für dich Sinn ergeben und sich harmonisch anfühlen. Lege alle ausgeschnittenen Bilder auf das Blatt Papier, bevor du sie festklebst. So kannst du sie noch beliebig anordnen und verschieben. Kombiniere Bilder und Worte, um die Botschaft zu verstärken. Lasse Platz für Raum und Klarheit, damit dein Vision Board nicht zu überladen wirkt. Du kannst Farben wählen, die dich inspirieren oder die bestimmte Themen deines Lebens widerspiegeln, z. B. Blau für Ruhe, Gelb für Optimismus, Rot für Liebe. Wenn du zufrieden mit der Anordnung bist, beginne, die Bilder festzukleben.
Betrachte dein Vision Board regelmäßig!
Suche dir im Anschluss einen schönen Platz für dein Vision Board, an dem du es dir immer wieder ansehen wirst: dein Schreibtisch, eine Wand im Wohnzimmer oder die Wand im Schlafzimmer. Du solltest es täglich betrachten, besonders morgens, um dich auf den Tag einzustimmen und dich an deine Ziele zu erinnern. Es ist eine Quelle der Inspiration und Motivation. Ich kann jeden Morgen beim Sport auf mein Vision Board blicken und mich daran erinnern, warum ich dranbleibe. Es spornt mich an und hilft mir, fokussiert zu bleiben.
Alternativ hast du natürlich auch die Möglichkeit, ein digitales Vision Board zu erstellen, das du z.B. als Hintergrund für dein Handy oder iPad nutzen kannst. Die App Canva bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten. Anleitungen gibt es auf YouTube.
verwandte Beiträge
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Bitte beachte ab Mai 2018 die neue Datenschutz-Grundverordnung. Mit Absenden eines Kommentars und bei Abonnieren von Folgekommentaren stimmst Du der Speicherung personenbezogener Daten zu.