Hallo ihr Lieben! Dies ist heute ein sehr buchiger Blogbeitrag. Hier soll es heute kurz und knackig um GoodReads und Reado gehen - also um Apps, mit dessen Hilfe man Bücher tracken kann. Ich vergleiche die beiden Plattformen miteinander und verrate, welche Vor- und Nachteile sie haben.
Bücher tracken: Wieso? Weshalb? Warum?
Das Tracken ist natürlich kein Muss. Bücher Apps wie GoodReads und Reado geben dir allerdings die Möglichkeit, all deine Bücher digital an einem Ort zu sammeln, zu organisieren und festzuhalten. Sie sind quasi eine digitale Bibliothek. Die Apps helfen dir dabei, eine Übersicht über aktuelle Lektüren und Leselisten zu erhalten. Du kannst dich mit anderen Lesenden vernetzen und austauschen und deinen Lesefortschritt tracken. Natürlich kannst du die Bücher auch bewerten und rezensieren und deine Eindrücke mit anderen Lesenden teilen. Der Sinn hinter diesen Apps ist es auch, Empfehlungen auszusprechen und neue Bücher kennenzulernen. Das Tracken ist eine tolle Möglichkeit, Erinnerungen und Gedanken zum Buch festzuhalten.
Ich möchte das Tracken meiner Bücher nicht mehr missen. Ich habe viel Freude am Teilen meiner Beiträge und lasse mich wiederum gerne durch andere Beiträge inspirieren. Ein Nachteil könnte vielleicht sein, dass man sich leichter mit anderen Lesenden vergleicht, insbesondere was die Leseschnelligkeit und die Anzahl der gelesenen Bücher betrifft. Die Vorteile überwiegen für mich aber ganz klar.
GoodReads ist eine weit verbreitete amerikanische Plattform. Bücher bewerten, Rezensionen schreiben, Leselisten erstellen, ein Leseziel festlegen, sich mit anderen Lesern austauschen, Autoren folgen, Gruppen beitreten - all das ist mit GoodReads möglich. Die Plattform besteht seit 2007 und gilt für mich als Vorreiter aller Bücherapps. Ich nutze sie seit vielen vielen Jahren sehr regelmäßig und möchte sie nicht mehr missen. Die Nutzeroberfläche hat sich seitdem aber nicht verändert. Es ist, als wäre die Zeit stehen geblieben. Ich habe die Hoffnung längst aufgegeben, dass die Website bzw. die App moderner gestaltet wird. Mich stört auch, dass einige deutsche Bücher nicht in der Datenbank vorhanden sind. Und wusstest du schon, dass GoodReads seit 2013 zu Amazon gehört? Als erfahrene Leserin muss ich also definitiv Abstriche machen. Die Funktion, halbe Sterne zu vergeben, lässt auf sich warten. Ich mag aber, dass es sowohl eine Website, als auch eine App gibt.
Reado hingegen ist eine deutsche Plattform, die sich auf das individuelle Leseerlebnis konzentriert. Die Benutzeroberfläche ist modern. Ich mag die Leseempfehlungen und Statistiken. Die App ist sehr viel übersichtlicher als GoodReads und gibt mir die Möglichkeit, die Aktivitäten meiner Freunde im Blick zu behalten. Basierend auf den Büchern in der Bibliothek wird täglich ein "Buch des Tages" vorgestellt, das zum eigenen Lesegeschmack passt. Nutzer werden im Ideen Forum aktiv in die Gestaltung der App eingebunden. Ein großer Kritikpunkt ist allerdings, dass es keine Website gibt. Ich mag im Vergleich zu GoodReads aber sehr, dass man Bücher auch mit einem halben Stern bewerten kann.
GoodReads ist stärker auf die Community und den Austausch fokussiert, während Reado mehr Wert auf das persönliche Leseerlebnis legt. Ich persönlich mag Reado ein wenig lieber, finde es aber schade, dass einige App-Elemente eine Bezahlfunktion enthalten. Auch eine Website fehlt mir. Abstriche muss ich also bei beiden Apps machen, weshalb ich mich nicht klar für oder gegen eine App aussprechen kann. Ich nutze beide gerne. Eine Kombination aus GoodReads und Reado wäre meine Traumvorstellung.
verwandte Beiträge
Ich habe das Lesen furchtbar schleifen lassen und wollte mir zur Motivation eine der Apps installieren, so dass ich mich neulich mit beiden beschäftigt habe. Letzlich ist es Reado geworden, eben wegen der Übersichtlichkeit und viel SchnickSchnack brauche ich auch nicht. Finde es toll, dass es solche Apps gibt. Früher habe ich meine gelesenen Bücher in eine Excel Tabelle eingetragen, so finde ich das in der App viel ansprechender, auch, dass ich meine Wunschliste dort anlegen kann. Liebe Grüße ♥️
AntwortenLöschen