*Die gekennzeichneten Bücher wurden mir als Rezensionsexemplare kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Dieser Lesemonat ist etwas ganz Besonderes. Es ist der erste Lesemonat, in dem ich Bücher, E-Books UND Hörbücher rezensiere - whoop whoop! Ich habe mich aus unterschiedlichen Gründen lange gegen Hörbücher gewehrt, bis ich Ende Dezemberbegonnen habe über Spotify kotenlose Hörbücher zu hören. Seitdem mag ich es eigentlich ganz gerne. Ich bin immer noch nicht überzeugt, aber schon einen kleinen Schritt weiter, als noch vor ein paar Monaten. Zudem habe ich zu Weihnachten einen Kindle Paperwhite bekommen und seitdem total im Kindle Fieber. Mein Kindle ist einfach perfekt für das Pendeln. Es ist sehr handlich, nimmt nicht viel Platz in Anspruch, wird nicht schmutzig und kann nicht beschädigt werden. Ich werde also zukünftig Bücher und E-Books rezensieren.

Zusammenfassung Januar 2025
Anzahl gelesener Seiten: ca. 2.864
Anzahl gelesener Bücher: 5
Anzahl gelesener Bücher: 5
Anzahl Hörbucher: 1
⌀ Bewertung: 4,6 ⭐
⌀ Bewertung: 4,6 ⭐

Ein wenig Leben
von Hanya Yanagihara
von Hanya Yanagihara
Jude, JB, Willem und Malcolm: Vier New Yorker, die sich am College kennengelernt haben. Jude St. Francis, brillant und enigmatisch, ist die charismatische Figur im Zentrum der Gruppe – ein aufopfernd liebender und zugleich innerlich zerbrochener Mensch. Immer tiefer werden die Freunde in Judes dunkle, schmerzhafte Welt hineingesogen, deren Ungeheuer nach und nach hervortreten.
Seiten: 960
Preis: 18,00€
Rezension: Ich habe das Buch im April 2024 begonnen zu lesen und gehofft, dass ich es in 2024 noch beenden kann. Das hat FAST geklappt. Ich bin zwischenzeitlich zum Hörbuch übergegangen und habe es am 01.01.2025 beendet, was wunderbar zur mystischen Neujahrsstimmung gepasst hat. Und - uff! Das Buch hat mich zerrissen. Also WIRKLICH zerrissen. Wie viel Leid kann ein einziger Mensch ertragen? Ich musste zwischendurch pausieren und tief durchatmen. Personen, die sich gerade in einer labilen Phase befinden, würde ich das Buch ausdrücklich nicht empfehlen.
Ein wenig Leben besteht aus insgesamt sieben Teilen und wird chronologisch erzählt, wobei es auch immer wieder Rückblicke gibt. Zu Beginn des Buches hatte ich keine Ahnung, in welche Richtung es gehen wird. Ich war beeindruckt von dem Zusammenhalt der Freunde. Insbesondere Jude und Willem verbindet eine einzigartige Freundschaft. Das war toll zu beobachten! Judes zerbrechliche Art hat mich neugierig gemacht. Das gesamte Ausmaß, von Anfang bis Ende, habe ich allerdings nicht kommen sehen. Das Buch hat mich erschüttert und in einen regelrechten Sog gezogen. Haralds Sicht am Ende des Buches fand ich zum Abschluss wichtig und hat mich sehr berührt.
Ein Fakt, der mich bei all der Grausamkeit sehr beruhigt hat: „Ein wenig Leben“ ist rein fiktiv.

Fake Dates and Fireworks*
von Kyra Groh
Becca und Nils sind beste Freunde - die jedes Jahr an Silvester miteinander im Bett landen. Zum zehnten Jubiläum ihres jährlichen One-Night-Stands kratzt Erzieherin Becca ihr gesamtes Erspartes zusammen, um Nils in einem romantischen Alpenchalet endlich ihre Liebe zu gestehen. Doch alles kommt anders: Erst trifft Becca dort ausgerechnet Raphael, den unausstehlichen Onkel eines ihrer Kita-Kinder. Und dann reist Nils auch noch mit seiner Verlobten an, die er nie zuvor erwähnt hat. Um die Situation irgendwie aufzulösen, bittet Becca ausgerechnet Raphael, ihren Fake-Boyfriend zu spielen. Dumm nur, dass die beiden bisher immer aneinandergeraten sind. Und dass das Knistern zwischen ihnen plötzlich alles andere als gespielt wirkt.
Seiten: 400
Preis: 15,99€
Rezension: Kyra Groh ist den Tropes Fake Dating und Enemies-to-Lovers absolut gerecht geworden und hat obendrauf eine zuckersüße, humorvolle Liebesgeschichte geschrieben. Ich bin federleicht durch das Buch gekommen und mochte Becca und Rapha unheimlich gerne. Ich habe mich nicht nur einmal gefragt, was Becca an Nils findet und war über die Entwicklungen im Buch sehr froh. Ich glaube, dass sich viele Frauen in Becca wiederfinden werden. Kyra Groh hat mich zum Lachen gebracht und dafür gesorgt, dass ich mich wunderbar in die Situation hineinfühlen konnte. Auch der Spice ist nicht zu kurz gekommen. (Wer nach diesem Buch nicht in Rapha verliebt ist, hat beim Lesen etwas falsch gemacht!)
Danke, Kyra, für das wundervolle Buch, für deinen leichten Schreibstil, für deinen Humor und für diese wunderbare Liebesgeschichte. Ich habe es sehr genossen!

I do hate you*
von Pippa Grant
Delaney Kingston würde alles tun, damit die Hochzeit ihrer besten Freundin reibungslos über die Bühne geht. Auch Aufpasserin für Emmas älteren Bruder Theo spielen und sich zu allem Überfluss auch noch ein Zimmer mit ihm teilen, obwohl dieser ihr Erzfeind seit der dritten Klasse ist. Die beiden könnten unterschiedlicher nicht sein, doch schnell erkennt Laney, dass sich hinter Theos Fassade des charmanten Troublemakers so viel mehr verbirgt. Und plötzlich erwischt sie sich dabei, dass ihr Herz jedes Mal ein bisschen schneller schlägt, wenn sie mit Theo zusammen ist.
Seiten: 512
Preis: 16,00€
Rezension: Alles, was ich inhaltlich erwartet habe, wurde gänzlich übertroffen. Ich habe Laney und Theo direkt in mein Herz geschlossen und ihre liebenswürdigen Charaktere sehr geschätzt. Kein toxisches Verhalten, kein "zu viel", kein unangenehmes Drama. Nicht zu vergessen das traumhafte Setting in Hawaii. Als Leserin haben mich die zahlreichen Pannen wunderbar zum Lachen gebracht und zugleich mein Herz erfüllt. Ich habe eine 08/15 Story erwartet und bin froh, dass sich die Geschichte ganz anders entwickelt hat. Selten hat mich ein Buch mit so viel Wärme erfüllt. Die Autorin hat beim Schreiben Humor und Charme bewiesen, aber auch Tiefe und Herzlichkeit. Ich bin mit Leichtigkeit und guten Gefühlen durch das Buch gekommen und habe das Lesen total genossen.
Chandler und Sabrina mochte ich nicht, Emma hat mir dagegen zu wenig Durchsetzungsvermögen gezeigt. Die gesamte Familie war irgendwie merkwürdig. Dafür mochte ich Laney und Theo umso mehr. Laney, dessen Entwicklung man wunderbar beobachten konnte. Und Theo, der ungeschickt und tollpatschig, aber mindestens genauso liebenswürdig, aufmerksam und humorvoll ist. Wie sie sich beide mit vollem Einsatz um die Hochzeit gekümmert haben, hat mein Herz sehr erfüllt.
"I do hate you" war eine Überraschung für mich. Klar, das Cover ist hübsch und der Klappentext hat mich angesprochen. Aber es ist so viel mehr als das! Ich habe viel gekichert und gelacht, die spicy Szenen haben mich zugleich ins Schwitzen gebracht und insgesamt hätte ich das Buch am liebsten nie wieder zuschlagen wollen. Es war perfekt. Ich möchte bitte eine Verfilmung mit Ryan Gosling in der Hauptrolle. Das Buch bietet die perfekte Vorlage für eine unterhaltsame, witzige, romantische Komödie. Ich bin gerade noch etwas unschlüssig, ob ich Band 2 der "Three BFFs and a Wedding"-Reihe lesen soll, schließlich bin ich mit Sabrina nicht warm geworden.

von Ana Huang
Als der beste Freund ihres Bruders in ihr Nachbarhaus zieht, ändert sich Ava Chens Leben von Grund auf. Alex Volkov sieht aus wie die Sünde und ist kalt wie Eis. Aber Ava schafft es, seine Mauern Stein um Stein einzureißen, und je besser sie den Multimillionär kennenlernt, desto weniger kann sie sich seiner Anziehungskraft entziehen. Schon bald kann auch Alex die ungewohnten Gefühle nicht länger leugnen. Doch er hat eine dunkle Vergangenheit, der er nicht entfliehen kann und die eine Liebe zwischen ihnen unmöglich macht.
Rezension: Twisted Dreams von Ana Huang lag nun über ein Jahr auf meinem SuB. Ich habe viele positive Rezension gelesen und hatte hohe Erwartungen. Die Geschichte von Ava und Alex hat mir insgesamt wirklich gut gefallen und mich wunderbar unterhalten, gleichwohl es meiner Meinung nach auch einige Schwachstellen hat. Zunächst möchte ich aber das Positive hervorherben. Das Knistern zwischen Ava und Alex war sofort spürbar. Ich mochte den Spice und muss zugeben, dass ich mich teilweise ins Jahr 2012 zurückversetzt gefühlt habe, als ich zum ersten Mal Shades of Grey gelesen habe. Twisted Dreams ist die perfekte Mischung aus Dramen, Intrigen, Spice und Liebe und dabei überhaupt nicht vorhersehbar. Immer passiert etwas. Manchmal wurde etwas zu dick aufgetragen, aber irgendwie gehört das auch einfach dazu. Der Cliffhanger am Ende hat mich gecatcht und stellt die perfekte Überleitung zu Twisted Games dar. Das deutsche Cover mag ich im Vergleich zum Originalcover auch total! Was mir dagegen nicht gefallen hat? Dem Buch hätten 100 Seiten weniger nicht geschadet. Zum Ende hin, ungefähr ab Kapitel 40 (Stichwort: Bridget/London/Flugzeug), fand ich die Geschichte doch sehr in die Länge gezogen.

von Brittainy C. Cherry
Avery Kingsley lebt für ihren Job allein. Seit die Liebe ihres Lebens sich vor einigen Jahren gegen sie und für seine Karriere als Profi-Baseballspieler entschieden hat, ist das Baseball-Team der Highschool von Honeycreek zu coachen ihr ganzer Stolz. Doch jetzt ist Nathan plötzlich zurück in der Stadt, um seiner Mutter auf der familiengeführten Farm auszuhelfen - und die Frau zurückzugewinnen, die er all die Jahre nicht vergessen konnte. Und wie könnte das besser gelingen, als der Co-Coach von Averys Team zu werden?
Seiten: 464
Preis: 16,00€
Rezension: "Was wir verloren glaubten" ist Band 2 der Problems-Reihe, wobei die Bücher unabhängig voneinander gelesen werden können. Brittainy C. Cherry zählt seit Jahren zu meinen liebsten Autorinnen. Sie ist die Queen of New Adult und beherrscht ihr Werk sehr gut. Ihr Schreibstil ist flüssig und leicht und obendrauf gelingt es ihr, die verschiedenen Emotionen nahbar zu beschreiben.
In diesem Buch hat mir besonders gut gefallen, dass die Autorin das Thema Depressionen aufgegriffen und das Gefühlsbild von Betroffenen sehr authentisch wiedergegeben hat. Im weiteren Verlauf ist das Thema leider immer mehr in den Hintergrund gerückt, was mich enttäuscht hat. Es gab so viele Vorlagen und Gelegenheiten, das Thema zu vertiefen, anstatt nur an der Oberfläche zu kratzen... Wo wir auch schon bei meinen Kritikpunkten wären: In einigen Situationen konnte ich der Handlung logisch nicht wirklich folgen. Ich musste mich mehrmals ermahnen, weniger nachzudenken und mich mehr mitreißen zu lassen. Mir hat auch nicht gefallen, dass Avery viel zu häufig den Satz "Ich hasse dich." ausgesprochen hat. Dadurch entstand der Eindruck, ein kleines, bockiges Kind vor mir zu haben, aber keinesfalls eine junge, erwachsene Frau. Ja, das sind alles bekannte Stilmittel im Genre New Adult. Brittainy C. Cherry hat in der Vergangenheit aber auch gezeigt, dass sie es besser kann.
Nun zu den positiven Merkmalen: Insgesamt hat mich "Was wir verloren glaubten" toll unterhalten. Ich mochte Nathan als Protagonist sehr gerne. Er hat eine liebevolle, warmherzige, aufmerksame und zugleich sensible Art und ist die Dinge sehr erwachsen angegangen. Avery durchlebt im Buch ein einziges Auf und Ab der Gefühle, das sie mit Unterstützung und Hilfe von außen sehr gut bewältigt. Ihre Schwester Yara taucht hin und wieder auf, was für Leser:innen von Band 1 einen schönen Wiedererkennungseffekt darstellt. Es war wundervoll, wie sehr Averys Vater bemüht war, ihr positiv zuzusprechen. Das Buch zeigt wunderbar auf, wie wichtig und wertvoll familiärer Zusammenhalt ist.
Alles in allem hat mir "Was wir verloren glaubten" gut gefallen. Das Buch gehört aus meiner Sicht allerdings nicht zu den stärksten Büchern von Brittainy C. Cherry. Es kann mit einem flüssigen Schreibstil, einem starken, männlichen Protagonisten, sensiblen Themen und zugleich Spicy-Szenen punkten.

The Glass Girl*
von Kathleen Glasgow
Nach ihrer Trennung kämpfen Bellas Eltern mit ihre eigenen Sorgen, und Bella tut was sie kann, um keine zusätzliche Last zu sein. Man wird mehr geliebt, wenn man unkompliziert ist, stimmt's? Doch dann stirbt ihre Grandma, der einzige Mensch, bei dem sie nichts musste, sondern einfach nur sie selbst sein konnte. Und ihre große Liebe Dylan sagt diesen einen Satz, nach dem es kein Weiter gibt. Aber Bella muss weitermachen, sie ist für so vieles verantwortlich.
Seiten: 528
Preis: 16,90€
Rezension: Kathleen Glasgow ist durch „Girl in Pieces“ bekannt geworden und durfte ihr Können nun mit „The Glass Girl“ erneut unter Beweis stellen. Ein weiteres Mal ist der Autorin ein Meisterwerk gelungen.
Mich haben insbesondere der Buchtitel und der Klappentext neugierig gemacht. Das Cover greift beides sehr gut auf. Der Schreibstil ist einfühlsam und leise, fast zerbrechlich. An anderen Stellen habe ich den Schreibstil wiederum als sehr laut wahrgenommen. Es passiert viel. Kathleen Glasgow hat jederzeit die passenden Worte gefunden. Vor allem die Briefe und Polaroid Fotos haben mich berührt.
Es geht um Bella, die im Alter von gerade einmal 15 Jahren Alkoholikerin ist. Was zunächst sehr hart und wenig nachvollziehbar klingt, hat sich für mich als einzige Tragödie herausgestellt und unterstrichen, wie vielschichtig die Sucht ist. Als Leserin durfte ich Bella durch die Sucht begleiten, Einblicke in ihre Gedankenwelt bekommen und jede ihrer Höhen und Tiefen mitfühlen. Das Buch hat mich sehr berührt. Bella hat mich sehr berührt! Das Geschehene hat mich zum Nachdenken gebracht und mein Denken über Alkoholismus grundlegend verändert. Ich war wütend, fassungslos und traurig. Ich habe geweint und manchmal habe ich gelacht. Die verschiedenen Nebencharaktere sind unheimlich komplex und interessant, wenn auch nicht immer Sympathieträger. Die Autorin hat nichts ausgelassen oder verschönt, weshalb man die Chronologie der Sucht sehr gut nachvollziehen kann. Die Seiten sind nur so davon geflogen und ehe ich mich versah, war das Buch beendet - und ich sprachlos. Ich denke noch viel über Bella und über die Alkoholsucht nach. Das Buch hat etwas in mir bewegt. Jeder sollte es lesen. Es gehört jetzt schon zu meinen Jahresfavoriten 2025!
Der nächste Lesemonat wird dann hoffentlich weniger New Adult-lastig. Ich habe total Lust auf zeitgenössische Literatur/Belletristik und bin gespannt, was mich erwarten wird. Stay tuned! ◡̈
Bücher, E-Books oder Hörbücher - welches Format mögt ihr am liebsten? Bis bald, eure Mareike ♥
verwandte Beiträge
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Bitte beachte ab Mai 2018 die neue Datenschutz-Grundverordnung. Mit Absenden eines Kommentars und bei Abonnieren von Folgekommentaren stimmst Du der Speicherung personenbezogener Daten zu.