Winterzauber in Prag und Mořinka

19.02.2025
Hellooooo! In diesem Beitrag nehme ich dich mit auf eine kleine Reise durch das charmante Örtchen Mořinka und durch die historische Stadt Prag. Wir waren über Silvester dort und haben ein paar schöne Tage verbracht. Die tschechische Hauptstadt verzaubert mit ihren historischen Gassen und einem Hauch von Nostalgie, während das idyllische Mořinka ein kleines Naturparadies ist ◡̈ 



Mořinka – Das versteckte Winterparadies
Nur etwa 30 Kilometer von Prag entfernt, liegt das kleine, charmante Örtchen Mořinka. Wer dem Trubel der Hauptstadt entfliehen und inmitten der Natur ein Winterabenteuer erleben möchte, ist dort genau richtig. Wir haben in Mořinka eine Airbnb Unterkunft gefunden und den kleinen Ort im Laufe der Zeit sehr schätzen gelernt. Es ist ruhig, idyllisch und naturverbunden, wenn auch etwas abgelegen. Für den nächsten Supermarkt fährt man etwa 10 Minuten mit dem Auto, nach Prag sind es ca. 40 Minuten. Viel zu erleben und zu sehen gibt es in Mořinka nicht, allerdings ist der Ort insbesondere bei Wanderern und Naturliebhabern beliebt.



Zu den "Attraktionen" in Mořinka zählen ein drei Meter hoher Menhir aus Kalkstein und ein origineller Betonsessel, die sich beide auf einem kleinen Hügel im Ort befinden. Von dort hat man bei klarem Wetter einen tolle Aussicht auf die umliegenden Wälder und Orte und mit etwas Glück lassen sich wundervolle Sonnenaufgänge bestaunen. 

Wandern im Berounka-Tal
Während unserer Zeit in Mořinka waren viel in der Natur unterwegs. Für Spaziergänge und Wanderungen ist das Berounka-Tal perfekt geeignet. Winterliche Kälte, klares, sonniges Wetter und ein strahlend blauer Himmel schreien regelrecht danach, die Schneelandschaft intensiv wirken zu lassen. Die Wälder waren zauberhaft verschneit, während die Äste mit einer frostigen Schicht aus Reif bedeckt waren. Ich bin wahrlich kein Winter-Fan, aber die Winterlandschaft war einfach traumhaft! Wir sind dem Waldweg etwa 5,5 Kilometer von Mořinka bis nach Dobřichovice gefolgt, einer kleinen Stadt am Fluss Berounka. Dort haben wir eine wohlverdiente Pause eingelegt, uns aufgewärmt und eine Kleinigkeit gegessen. Danach haben wir den Heimweg angetreten und unsere Eindrücke mit Kaffee und Keksen wirken lassen.



Prag – Eine Stadt wie aus dem Bilderbuch?
Während unserer Zeit in Tschechien waren wir an zwei Tagen in Prag unterwegs. Ich war im Frühjahr 2017 schon einmal dort und habe viel Gefallen an der Stadt gefunden. Zum Jahreswechsel waren meine Eindrücke aber leider ganz andere. Überall bildeten sich große Trauben von Besuchern. Die Stadt war komplett überfüllt und uns war es kaum möglich, einen Meter zu gehen, ohne in die nächste Menschengruppe zu geraten. Bei unserem Streifzug durch die Prager Altstadt haben wir uns ständig verloren. Für ein gemeinsames Mittagessen mit böhmischen Köstlichkeiten, Tee und Kaffee sind wir schließlich wieder zusammengekommen. 

Wenn du im Dezember oder Januar nach Prag reist, darfst du den Weihnachtsmarkt auf dem Altstädter Ring natürlich nicht verpassen. Überall duftet es nach Zimt, Zucker und warmem Teig. Es gab alles, was das Herz begehrt: Musik, handgemachte Kunstwerke, Geschenke, Glühwein und vieles mehr. Die Altstadt von Prag ist übrigens ein UNESCO-Weltkulturerbe und sehr sehenswert - vorausgesetzt, die Stadt ist nicht überfüllt. Vom berühmten Aussichtspunkt auf der Karlsbrücke hat man einen wunderbaren Blick auf die Stadt und auf die Moldau. Leider war die Karlsbrücke ebenfalls komplett überlaufen, weshalb wir kurzerhand beschlossen haben, sie bewusst zu meiden. Prag ist wunderschön und sehenswert, allerdings nicht zum Jahreswechsel. Man läuft durch malerische Gassen, kann durch die Geschäfte schlendern und sich wunderbar treiben lassen. 



Vyhlídka Velká Amerika - Der tschechische Grand Canyon
An einem anderen sind wir nach Amerika gefahren. Naja, also fast. Vyhlídka Velká Amerika nennt sich eine beeindruckende Aussichtsstelle in der Nähe von Prag, die vor allem für ihre malerische Landschaft bekannt ist. Sie liegt in der Region Karlštejn, etwa 30 Kilometer von Prag entfernt. Wir haben die Aussichtsstelle eher zufällig über Maps entdeckt, da sie nicht weit von unserem Airbnb  entfernt war.

Die Hauptattraktion der Velká Amerika ist die riesige, ehemalige Kalksteinmine, die im 19. Jahrhundert betrieben wurde. Heute findet man dort ein absolut faszinierendes Panorama: ein tiefes, steiles Becken, umgeben von hohen, dramatischen Felsen - wow! Das klare, türkisfarbene Wasser im Kontrast zum weißen Schnee trägt zur mystischen Atmosphäre bei. Aber Vorsicht: Der Weg führt entlang eines Privatweges, weshalb das unten gelegene Wasserbecken nur bedingt einsehbar ist. Wir haben uns durchgemogelt und hatten großes Glück. 



Der Aussichtspunkt selbst ist gut erreichbar und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft, die von den steilen Wänden des Steinbruchs dominiert wird. Wenn du also gerne in die Natur gehst und beeindruckende Ausblicke suchst, ist Vyhlídka Velká Amerika auf jeden Fall einen Besuch wert! Vollkommen egal, ob im Sommer oder Winter: Festes Schuhwerk ist ein Muss. Die Wege waren stellenweise etwas abenteuerlich und nicht gut gesichert.



Tschechische Köstlichkeiten: Gulasch und der süße Trdelník
In den traditionellen, tschechischen Gasthäusern wurden wir jederzeit warm und gastfreundlich empfangen. Das böhmische Essen ist sehr deftig und schmeckt hervorragend! Insbesondere Smažený guláš solltest du dir merken. Der tschechische Guláš ist kräftig gewürzt und sehr herzhaft - also exakt das, was man braucht, um sich nach einem kalten Tag aufzuwärmen. Er wird oft mit einer kräftigen dunklen Sauce und mit Knödeln (houskové knedlíky) serviert. 

Wenn du in Prag bist, wirst du an Trdelník nicht vorbeikommen. Es handelt sich dabei um ein Gebäck, das in Tschechien sehr beliebt ist und als Street Food angeboten wird - aber eigentlich nicht aus Tschechien stammt ;) Es hat seinen Ursprung im heutigen Rumänien. Trdelník wird aus einem süßen Hefeteig hergestellt und über offenem Feuer oder auf einem Grill gebacken. Während des Backens wird er mit Zucker und oft auch mit Nüssen oder Zimt bestreut und mit Eis, Sahne, Obst und anderen Köstlichkeiten serviert. Die Preise schwanken dabei stark. Ist es lecker? Ja! Muss man Trdelník in Prag gegessen haben? Eher nicht.



Wechselkurs und Währung
In Tschechien wird mit der tschechischen Krone (CZK) bezahlt. Ich empfehle dir also, den Wechselkurs im Auge zu behalten, da er sehr schwanken kann. (Die aktuellen Wechselkurse kannst du problemlos online überprüfen.) Am besten holst du dir bereits im Vorfeld eine kleine Menge Kronen oder nutzt die Wechselstuben.

Mein Fazit? Ein Wintertrip nach Prag und Mořinka ist eine wundervolle Möglichkeit, eine der schönsten Städte Europas zu erleben. Prag beeindruckt mit seiner historischen Architektur, den winterlichen Märkten und der gemütlichen Atmosphäre, während Mořinka mit unberührter Natur und Ruhe überzeugt. Prag würde ich allerdings nicht noch einmal zum Jahreswechsel besuchen. 

Bist du vielleicht sogar schon einmal in Prag gewesen? Alles Liebe, Mareike ♡

P.S.: Danke an A. und S. für die tollen Bilder, die während unserer gemeinsamen Reise entstanden sind!

verwandte Beiträge

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Bitte beachte ab Mai 2018 die neue Datenschutz-Grundverordnung. Mit Absenden eines Kommentars und bei Abonnieren von Folgekommentaren stimmst Du der Speicherung personenbezogener Daten zu.

Folge mir auf Instagram @fraeuleiin.mueller