Monatsrückblick Juli 2025

11.08.2025
Der Juli war vergleichsweise ruhig. Ich habe mich gelangweilt, manchmal die Ruhe genossen und insgesamt viel zu viel Zeit mit Grübeln verbracht. Ich wünschte wirklich, ich könnte meinen Kopf einfach mal ausschalten. Aktuell beschäftigen mich viele Dinge. Treffen mit Freunden, Tage im Freibad, After-Work-Veranstaltungen, das Sound City Festival und natürlich die parlamentarische Sommerpause haben dabei für etwas Abwechslung gesorgt ◡̈ 
Freundschaft und Veränderung
Meine Zeit mit Freunden stand im Juli wieder hoch im Kurs. Ich schätze die Gesellschaft von Menschen, bei denen ich mich wohl fühle und komplett fallen lassen kann, so sehr. Wir haben uns auf einen Kaffee oder ein Eis getroffen, Geburtstage gefeiert, zusammen gefrühstückt und zu Abend gegessen, Veranstaltungen besucht und viel gelacht. Eine Beobachtung, die ich dabei gemacht habe: In unserem Freundeskreis gibt es inzwischen einige Kinder. Es ist super schön zu beobachten, wie sich Paare finden und selbst verwirklichen und wie sich die Freundschaften dadurch weiterentwickeln. Geht's dir auch so? Oder bist du sogar selbst schon Mutter? Ich freue mich jedenfalls immer wieder, wenn ich meine Freunde auf ihren persönlichen Lebenswegen begleiten darf. Gleichzeitig bin ich erschrocken darüber, wie schnell wir erwachsen geworden sind. Dorffeste, spontane Gartenpartys und Festivalbesuche - manchmal wäre ich gerne wieder "jung". Meine Zwanziger waren schon ziemlich cool! ◡̈ 

Ich habe in den letzten Wochen aber auch häufiger Freundschaften hinterfragt bzw. meine Erwartungen und damit einhergehende Enttäuschungen. Was ist mein Anteil daran? Wie kann ich mich verbessern und gleichzeitig mehr für mich einstehen? Wo kann ich Grenzen setzen? Und wann erwarte ich zu viel? Kurz gesagt: Ich habe mich reflektiert und geschaut, was ich positiv verändern kann. Das war manchmal anstrengend, aber auch total lehrreich. 

Arbeit, Wandel und Flucht ins Home Office
Das alljährliche Hoffest der Fraktion fand wieder statt und irgendetwas war in diesem Jahr anders. Klar, die letzten Monate haben meinen Blick auf die Dinge verändert. Ich blicke realistisch und ziemlich ernüchternd auf die Situation. Liegt es vielleicht daran, dass wir keinen sozialdemokratischen Kanzler mehr haben? Oder daran, dass mir die personellen Veränderungen bewusst(er) geworden sind? Wahrscheinlich beides. Fakt ist: Mit der letzten Bundestagswahl sind für mich sowohl persönlich als auch beruflich unheimlich viele Veränderungen einhergegangen. Der Abend war für mich jedenfalls nicht sehr lang. Ich war einfach froh, als der Tag vorbei war. Arbeitstage in Sitzungswochen sind immer recht anstrengend und lang - da bleibt kaum Raum für ausgelassene Abende.

Parlamentarische Sommerpause bedeutet für mich immer auch, mehr Abstand von der Arbeit zu gewinnen und neue Kraft zu tanken. Ich war in den letzten Wochen vermehrt im Home Office, was richtig gut tut und mir insgesamt mehr Lebensqualität gibt. Ja, das Pendeln laugt mich aus, frisst Zeit und ist ermüdend. Für die Sommerpause ist leider kein Urlaub geplant, weshalb ich zuletzt viel Energie in den kleinen Dingen gefunden habe: kein Zeitdruck, kein Stress, mehr Schlaf (ha ha ha). Auch das Radfahren ist ein toller Ausgleich, sofern das Wetter mitspielt. An Tagen, an denen ich im Home Office bin, fahre ich am liebsten schon gegen 06:00 Uhr los. Die Natur ist zu dieser Zeit noch wunderbar unberührt. Lediglich Fuchs, Hase, Storch und Reh sind unterwegs. Wenn ich gegen 07:00 Uhr frisch geduscht am Schreibtisch sitze, bin ich total beseelt und glücklich. Kurz gesagt: ich habe aktuell wieder mehr Zeit für persönliche Belange und Interessen und genieße es sehr. 

Sonne satt: Freibadfeeling und Sommergenuss
Weißt du eigentlich, wie lange ich nicht mehr im Freibad war? Eigentlich mag ich Tage am und auf dem See viel viel lieber, aber seitdem ich im Juli das erste Mal wieder im Freibad war, bin ich Freibädern gegenüber positiver gestimmt. Ich hatte einen (überraschend) tollen Tag! Ich habe ein wenig gelesen und in der Sonne gebrutzelt, wir haben Karten gespielt, Gespräche geführt und natürlich Freibad-Pommes und Eis gegessen. So muss das sein! Der Duft von Sonnencreme und Chlor lag in der Luft. Mehr Sommer geht wirklich nicht. Und, mal ehrlich: Die wenigen Sommertage in diesem Jahr müssen gut genutzt werden, oder? Bist du eher Team See oder Team Freibad? Am Abend haben wir dann noch mit Freunden eine Abendveranstaltung mit Live-Musik besucht. Das war echt toll! 

Wein, Kultur und Networking: Ein Abend in der Österreichischen Botschaft
Mitte Juli haben mein Freund und ich recht spontan einen Weinempfang in der Österreichischen Botschaft in Berlin besucht. After-Work-Veranstaltung mal anders ◡̈ Die österreichische Weinregion ist schließlich bekannt für ihre herausragenden Weißweine, insbesondere den Grünen Veltliner und den Riesling. Leider gab es keine alkoholfreien Weine, dafür haben wir aber in einem lockeren und gleichzeitig gehobenen Ambiente nette Gespräche geführt und leckeres Fingerfood gegessen. Die Veranstaltung war eine tolle Gelegenheit zum Networken und die perfekte Mischung aus Genuss und Kultur. Ich konnte spannende Eindrücke gewinnen. Übrigens! Für diesen Anlass hatte ich mir extra einen Jumpsuit gekauft, in dem ich mich pudelwohl gefühlt habe.

Ich fühle mich Österreich (insbesondere Wien) sehr verbunden, seit ich dort im Juni 2022 einen Solo Trip verbracht habe. Diese besondere Zeit werde ich für immer im Herzen tragen. 

Orangenlied, Pocahontas und die ungeduldige Vorfreude
Ich habe schon länger darüber nachgedacht ein Konzert von AnnenMayKantereit zu besuchen, nachdem ich ihren Auftritt 2022 beim Lollapalooza leider verpasst hatte. Seit einem Jahr war der Ticketalarm aktiviert und im Juli war es endlich soweit: Es gibt wieder eine Tour! Die Nachfrage war ziemlich hoch und ich bin unendlich froh, dass wir Karten für eine der Zusatzshows in Berlin bekommen haben. Das Konzert findet zwar erst in einem Jahr statt, aber ich freue mich jetzt schon sehr darauf. „Das Orangenlied“, in dem es um die Vergänglichkeit der Dinge geht, mag ich momentan besonders gerne und "Pocahontas" ist natürlich ein Dauerbrenner. Wer kennt es nicht?

Auf meiner Liste stehen noch ein paar weitere Bands und Acts, die ich gerne live sehen möchte, aber für's Erste freue ich mich über und auf AnnenMayKantereit ◡̈ Ich werde nicht müde zu betonen, wie sehr ich von Konzertabenden zehre.

Sound City Festival in Ludwigsfelde: Ein unvergessliches Fest für alle Sinne
Hast du schon einmal vom Sound City Festival gehört? Sound City ist ein dreitägiges Kulturfestival, das alle zwei Jahre stattfindet und die Musik- und Kunstschulen Brandenburgs feiert. In diesem Jahr war Ludwigsfelde die Gastgeberstadt. Obwohl ich anfangs keine Lust hatte, war ich letztendlich total begeistert von der Veranstaltung. Es war ein wirklich tolles Event für Musiker, Künstler und Besucher. Und es war kostenfrei! Auch das Wetter spielte perfekt mit. Es war nicht zu kalt und nicht zu warm. Von Klassik über Rock bis hin zu Pop und Blasmusik war für jeden Geschmack etwas dabei. Insgesamt sieben Bühnen waren über das Stadtzentrum verteilt, was für eine abwechslungsreiche Atmosphäre sorgte. Am Abend haben wir noch einen Asiaten besucht, wo wir  beisammen saßen, gequatscht und gegessen haben. Für mich gab es natürlich Sushi – was auch sonst? Ich liebe Sushi! Alles in allem war es ein gelungenes Wochenende, das Kunst und Kultur wunderbar vereint hat. 

True Crime-Highlight und Podcast Empfehlung
Im Juli habe ich übrigens einen neuen Podcast entdeckt, den ich an dieser Stelle allen True Crime Fans empfehlen möchte. In „Luchterhandt“ erzählt Matthias Bolsinger von einem der mysteriösesten Mordfälle Berlins. Der Podcast umfasst insgesamt zwölf Folgen. Hintergrund der Geschichte: Alexander Luchterhandt ist seit 20 Jahren spurlos verschwunden und galt als Legende in der Berliner Medienwelt. Ein Informant behauptet, die Wahrheit über sein Verschwinden zu kennen und Matthias Bolsinger geht dem Hinweis nach. Er spricht mit Zeugen und geheimen Informanten, um der Sache auf den Grund zu gehen. Eine weitere Empfehlung: Die Stern Crime Podcast Serie zum Fall von Frauke Liebs! 

Sparen, Verkaufen, Ausmisten: Mein erfolgreicher Vinted Monat!
Vielleicht erinnerst du dich noch? Im letzten Monatsrückblick hatte ich mir wieder ein Kaufverbot auferlegt und fest vorgenommen, vermehrt auf meine Ausgaben zu achten. Das hat ganz gut geklappt, mit kleinen Ausnahmen ;) Außerdem war ich bei Vinted wieder sehr aktiv, was mir ein richtig befreiendes Gefühl gegeben und zugleich die Freizeitkasse etwas aufgefüllt hat. Wuhuuu! Und, ein kleiner Tipp: Falls du das nächste Mal auf der Suche nach einem Versandkarton bist, frage am besten im Schuhladen nach :) Naja, die Paketshops in meiner Stadt kennen mich inzwischen mit Vornamen, so viel kann ich sagen. Ich bin täglich mit teilweise neun Paketen durch die Stadt spaziert, was manchmal etwas nervig war. Ein Vinted Verkauf ist eben immer auch ein klein-großer Aufwand: Artikel verpacken, zum Paketshop bringen und fristgerecht versenden. Aber ich möchte mich nicht beklagen. Es hat sich gelohnt! Vielleicht werde ich meine Vinted-Verkaufstipps bald in einem separaten Beitrag teilen. Wäre das interessant für dich? 

First Try Fast Fashion: Meine erste Shein Bestellung
Apropos "Ausnahmen": Ich kann gar nicht glauben, dass ich das an dieser Stelle schreibe, aber ich habe im Juli tatsächlich zum ersten Mal bei Shein bestellt. Meine Bestellung hat sich überwiegend auf Haarklammern beschränkt - meine Skepsis gegenüber der Qualität und all den anderen Faktoren war einfach zu groß. Mein Haar schmückt seitdem eine süße Melonen-Haarklammer, die ich im Sommer als Accessoire nicht mehr missen möchte. Stammkundin bei Shein werde ich aber dennoch nicht. Der Grat zwischen Mode und Verantwortung ist sehr schmal. Shein erfüllt zudem nicht die Ansprüche, die ich an Mode habe. Meine Eindrücke habe ich hier in diesem Betrag für dich zusammengefasst. Schau gerne mal vorbei! Ich war einfach neugierig, wollte den Hype verstehen und den Shop testen. Nun bin ich um eine Erfahrung reicher...

Me-Time mit Gel X Nails
Im April habe ich hier auf dem Blog zum ersten Mal über Gel X Nails berichtet und ich liebe diese Methode nach wie vor! Sie gibt mir die Möglichkeit, meine Nägel selbst zu verlängern, zu verstärken und ganz nach meinen Vorstellungen zu gestalten. Ganz ohne Termin im Nagelstudio und super flexibel. Allerdings ist das Ganze wahnsinnig zeitaufwendig: Altmodellage entfernen, Russische Maniküre machen, Tipps ankleben, feilen, buffern, Gel auftragen, aushärten, versiegeln uvm. Jede Neumodellage muss gut geplant sein. Was für andere Stress und Aufwand bedeutet, ist für mich Me-Time. Ich schalte eine Serie an und mache mir in aller Ruhe über fünf Stunden lang die Nägel. Ein Game Changer war für mich die Verwendung von einem No File Aufbaugel. Das Ergebnis ist viel glatter und glänzender, die Handhabung für Anfänger kinderleicht und die Modellage länger haltbar. In den letzten Monaten habe ich immer die Square-Form getragen, bis ich kürzlich auf die Mandelform umgestiegen bin. Aktuell trage ich  Naked Chrome Nails  und es ist sooooo schön. Ich kann mich gar nicht sattsehen. Tja, nach ganzen zwei Jahren hat der Hailey Bieber Trend endlich auch mich erreicht, haha.

Was sonst noch passiert ist...
Ein deutscher Blogbeitrag wäre kein deutscher Blogbeitrag, wenn ich nicht wenigstens kurz über das Wetter schreiben würde, richtig? Nachdem der Juni überwiegend sonnig und heiß war, waren die ersten Juliwochen geprägt von Regen. Es wollte gar nicht mehr aufhören. Und weißt du was? Am Anfang war das vollkommen ok! Die Natur hat es gebraucht. (Noch so ein deutscher Satz!) Der Sommer ist deswegen nicht gleich dahin. Aber, naja, nach drei Wochen war ich dann doch genervt vom Dauerregen. Ich habe viel Zeit in das neue Tabuthema investiert und Blogbeiträge geplant. Meine bemalte Keramiktasse durfte einziehen und schmückt seitdem meinen Schreibtisch im Büro. Ich lebe aktuell regelrecht in meinen Birkenstocks und glaube, dass ich den Leo Trend für mich entdeckt habe. Upsi! Das stand eigentlich nicht auf meiner Liste, haha :D 

Du merkst sicherlich: Der Juli war insgesamt eher ruhig, unspektakulär und lebte vor allem von den kleinen, wertvollen Momenten. Nun bin ich gespannt, was der Monat August für mich bereithält. Ich bin bereit für Abenteuer, Sommer und Sonne! ♥ 

Was ich geschaut habe: YouTube Video, Die Bachelors, Princess Charming, SWR Nachtcafé
Was ich gelesen habe: Wenn sie wüsste von Freida McFadden, Bestie von Joana June (Zum Lesemonat geht's hier!)
Was ich gehört habe: Die Paartherapie Podcast, Stahl aber herzlich Podcast, Beste Freundinnen Podcast, Pollux Podcast (#215 Frauke Liebs - große Empfehlung!), Never Ending von Lvne und EE, Wimpernschlag von Max Giesinger und Johannes Oerding (in Dauerschleife!), When I See You von Fritz Kalkbrenner, Luchterhandt Podcast von Stern Crime
Was ich gegessen habe: Reis mit Gemüse und Hähnchen, Pizza, Rührei, Ofengemüse, Oliven Chiabatta, Protein Toastbrötchen mit Avocado und Ei, Pommes, Tortellini Salat, Lachsfilet, Fish & Chips, Hot Dog, Joghurt mit Erdbeeren und Heidelbeeren, Pommes 
Was ich getrunken habe: Kaffee, Wasser, Club Mate, Corona Bier (alkoholfrei), Wein, Fritz Kola (zuckerfrei), Brennnessel Tee, Apfelschorle
Was ich gedacht habe: Ich beobachte dich!
Worüber ich gelacht habe: (???)
Worüber ich mich geärgert habe: Zwischenmenschliche Beziehungen, mein Zyklus und der Fakt, dass ich mir mal wieder zu viele Gedanken über alles mache. 
Worüber ich mich gefreut habe: Ich habe mich riesig über meine Verkäufe bei Vinted gefreut und dass es mir vermehrt gelungen ist, für mich einzustehen.
Worüber ich gestaunt habe: Über Erkenntnisse und Lehren, die ich in Bezug auf Freundschaften ziehen durfte. 
Was ich gekauft habe: Jumpsuit von Vero Moda (große Empfehlung - hier geht's entlang), Schuhe, Blazer, Drogerieartikel und Lebensmittel, Haarklammern, Manhattan High Shine Butter Me Up Gloss in 002 Bubble Me (Die BESTEN Lipglosse aus der Drogerie!) 
Was ich geklickt habe: Zalando, Chat GPT, Amazon
Was ich die nächsten Wochen geplant habe: Ich möchte die parlamentarische Sommerpause weiterhin so gut es geht nutzen und ausreichend Energie für den September tanken. Der September wird hart….
Was ich mir für den nächsten Monat wünsche: Sommer, Sonne, Tage am See, viel Radfahren, Ausgelassenheit und einen freien Kopf 

Alles Liebe für dich und bis ganz bald, Mareike ♥ 

verwandte Beiträge

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Bitte beachte ab Mai 2018 die neue Datenschutz-Grundverordnung. Mit Absenden eines Kommentars und bei Abonnieren von Folgekommentaren stimmst Du der Speicherung personenbezogener Daten zu.

Folge mir auf Instagram @fraeuleiin.mueller