#throwback Monatsrückblick Dezember 2024

10.01.2025
Helloooooo ihr lieben Menschen da draußen! Ich hoffe, ihr seid gesund und munter und mindestens genauso motiviert wie ich! :) Meine Liste mit Blogpost-Ideen wächst täglich und ich kann es kaum erwarten, alles mit euch zu teilen. Zunächst möchte ich aber eine Rückschau auf den Dezember wagen. Mir kommt es vor, als würde das alles ewig weit zurückliegen. Geht's euch auch so? Die Zeit rast! Wie ich die Weihnachtszeit und den Jahreswechsel verbracht habe - darum soll es hier heute gehen.

Adventskalender
Der Dezember startete richtig richtig toll. Mein Freund und ich haben uns einen Adventskalender geteilt und jeweils 12 Türchen mit kleinen Überraschungen für den jeweils anderen vorbereitet. Mein Freund durfte die ungeraden Türchen öffnen, ich die geraden. Und ich hab's so so sehr genossen. Das war richtig schön. Ja, ich glaube, unser Adventskalender ist mein Dezember-Highlight gewesen. Einige Türchen waren sogar identisch, ohne dass wir uns abgesprochen haben. Das Öffnen der Türchen war immer wieder etwas Besonderes für mich und hat mir die stressige und angespannte Vorweihnachtszeit absolut versüßt. Die einzelnen Inhalte werde ich hier natürlich nicht preisgeben - so viel Privatsphäre muss sein ;) Nur so viel: Jedes Türchen war ein Volltreffer. Uns war übrigens wichtig, dass die Inhalte einen Mehrwert haben. (Wer kennt sie nicht? Die Adventskalender, dessen Inhalte sich stapeln und nicht verbraucht werden…) Ich war ziemlich traurig, als sich der Adventskalender dem Ende neigte.

Ich empfehle übrigens, vorab ganz offen und ehrlich über die eigenen Erwartungen und Wünsche an einen Adventskalender zu sprechen. Das verhindert Unsicherheiten, Überforderung und Enttäuschungen.

Kinodate: La La Land
Na gut, ein Kalendertürchen muss ich an dieser Stelle doch verraten: Wir hatten am 3. Dezember ein Kino Date und haben uns La La Land angeschaut. Das Filmmusical ist im Januar 2017 zum ersten Mal in den deutschen Kinos erschienen und wurde unter dem Motto "Best of Cinema" erneut in unserem Kino ausgestrahlt. Ich habe La La Land zum ersten Mal gesehen und finde, dass die Mischung aus Musik, Tanz und Liebesgeschichte sehr gelungen ist, ohne dass es zu schnulzig wirkt. Und, naja, von Ryan Gosling mal ganz abgesehen ;) Habt ihr La La Land schon gesehen? Ich gehe seit einiger Zeit wieder sehr gerne und regelmäßiger mit Freunden ins Kino.

Ich war übrigens bis zuletzt überhaupt nicht in Weihnachtsstimmung. Ja, das sagt man wahrscheinlich jedes Jahr über die Weihnachtszeit. Erst vor dem zweiten Advent ist mir z.B. aufgefallen, dass ich gar keinen Adventskranz hatte. Und als es mir schließlich doch aufgefallen war, hatte es sich für mich nicht mehr gelohnt. Denn, Fun Fact: Ich brenne meine Adventskerzen noch den gesamten Januar runter und es nervt mich jedesmal tooootal. Sobald Weihnachten vorbei ist, will ich damit nichts mehr zutun haben. Manche Leute würden mich vielleicht einen Grinch nennen und ich würde es nicht unbedingt abstreiten. Irgendwann Anfang Dezember habe ich den Weihnachtsbaum aufgestellt und dabei prompt unsere Kugel zerdeppert. Dödömmmmm. Ihr habt keine Ahnung, wie sehr ich mich geärgert habe! Es handelte sich um eine individuelle Kugel, die uns als Person bzw. Paar widerspiegelt und leider nicht sehr günstig war. 

Weihnachtsessen mit Freunden
Selbst unser Weihnachtsessen mit Freunden am zweiten Adventswochenende ließ in mir keine Weihnachtsstimmung aufkommen. Ich war im Arbeitsalltag gefangen, während mir Weihnachten weit entfernt vorkam. Das liegt sicherlich auch an den Neuwahlen im Februar, schließlich hat sich damit der gesamte Zeitplan des Bundestages verschoben. Mit Wahlkampf verbinde ich in erster Linie Sommer und Sommerpause. Der Dezember hatte eine ungewohnt hohe Belastungsgrenze.
Am dritten Adventswochenende gab es ein weiteres Essen. Das war toll! Wir sind nach Potsdam gefahren, wo wir alle zusammen im Mami Dang essen waren und im Anschluss den Potsdamer Weihnachtsmarkt besucht haben. Sogar Glühwein habe ich getrunken! Der Glühwein hat mir allerdings auch direkt die Socken ausgezogen, haha. Und das Wetter stand leider nicht auf unserer Seite. Es regnete furchtbar unangenehm.

Herr der Ringe Filmmarathon
Aufgrund besonderer Umstände habe ich mich im Dezember zu einem Herr der Ringe Filmmarathon hinreißen lassen. Zugegeben: Ich kann immer noch nicht glauben, dass ich das wirklich getan habe. Wusstet ihr schon, dass ich bisher keinen der Herr der Ringe Filme gesehen habe? Dieser Fakt sorgt häufig für Unruhe. Ich kann doch aber nicht die Einzige sein, oder? Wir haben jedenfalls nicht die Extended Versionen geschaut, aber alle drei Filme mit einer Gesamtlänge von ca. neun Stunden hatten es dennoch in sich. Das war ganz schön viel Input für eine "Anfängerin" wie mich. Mein Fazit? War gut! (Nico Santos und Clueso waren übrigens nicht dabei. Sorry, kleiner Insider!) Obendrauf hat mich unser Filmmarathon wunderbar entspannen und entschleunigen lassen. Ein Tag auf dem Sofa tat bei all der Anspannung und dem Stress sehr gut.  

Spotify Hörbuch "Ein wenig Leben"
Irgendwann Mitte/Ende Dezember habe ich mit dem Spotify Hörbuch zu "Ein wenig Leben" begonnen. Ich habe es zu Hause auf dem Sofa gehört, beim Einpacken der Geschenke, beim Kochen, beim Spazieren, auf dem Weg in den Urlaub und im Urlaub. Also immer dann, wenn es mir möglich war. Ich habe das Buch im April 2024 zu lesen begonnen und wollte es in diesem Jahr unbedingt noch beenden. Das Buch ist thematisch sehr sehr schwer. Also wirklich schwer. Hinzu kommt, dass das Buch knapp 1000 Seiten hat, weshalb ich merklich Mühe hatte, am Ball zu bleiben. Ein Abbruch kam aber wiederum auch nicht infrage. Also habe ich kurzerhand das Hörbuch zu "Ein wenig Leben" auf Spotify begonnen und - wow! Ich bin froh, dass ich diesen Weg gewählt habe und das Buch dadurch doch noch beenden konnte. Es hat mich aber auch sehr erschüttert, zerrissen und mitgenommen. Lest dieses Buch bitte nur, wenn ihr euch psychisch stabil genug fühlt. 

Rauhnächte
Mit dem Jahresende verbinde ich immer auch die Rauhnächte, denen ich mich nun zum vierten Mal gewidmet habe. In den Wochen zuvor habe ich bereits offene Angelegenheiten geklärt, Rechnungen bezahlt und Schulden beglichen. Ich habe aufgeräumt und ausgemistet, geputzt und geprüft, ob ausgeliehene Dinge zurückgegeben werden müssen. Ebenso habe ich meine Ablage bearbeitet, Unterlagen abgeheftet, offene Rezensionen veröffentlicht und ein letztes Mal Wäsche gewaschen. Mein Ziel war es, möglichst "rein" und unbelastet ins neue Jahr zu starten. Zur Wintersonnenwende am 21. Dezember habe ich meine 13 Wünsche für 2025 notiert. In der Vergangenheit fiel mir das häufig schwer, aber dieses Mal ging es schnell. Am 25. Dezember war es dann endlich soweit: Die magischste Zeit im ganzen Jahr hatte begonnen! Vom 25. Dezember bis 5. Januar  habe ich an jedem Abend einen Wunsch verbrannt, meine Träume notiert und täglich in mein Tagebuch geschrieben. Das hat auch in unserem Silvester Urlaub mit Freunden problemlos geklappt. Inzwischen konnte ich meinen 13. Wunsch für 2025 öffnen und ich bin motivierter denn je, diesen bestmöglich umzusetzen. Mein 13. Wunsch wird mich nun durch die nächsten Monate begleiten und ich bin sehr gespannt, was ich in einem Jahr über dessen Umsetzung und meine Entwicklung berichten kann. 

Mein 13. Wunsch für 2024 lautete übrigens: Ich bin umgeben von Menschen, die mir gut tun. Ich habe mich von Menschen gelöst und Kontakte wieder aufleben lassen, die in Vergessenheit geraten sind. Ich habe auf Freundschaften gebaut und priorisiert. Rückblickend bin ich sehr stolz auf mich. 

Ja, die Rauhnächte sind spirituell. Und, ja, man muss sich darauf einlassen und daran glauben, um möglichst viel bewirken zu können. Ich kann daraus allerdings viel Kraft und Energie schöpfen. Vor allem aber ist es eine Zeit, in der ich mich vollends um mich und meine Bedürfnisse kümmern und nach einem Jahr der Aufregung zur Ruhe kommen kann. Habt ihr die Rauhnächte schon einmal mitgemacht?

Heiligabend und Weihnachten 2024
Naja, und dann war plötzlich Heiligabend. Ein ganz merkwürdiges Gefühl, dass schon wieder ein Jahr vergangen war. Mein Freund und ich haben unsere eigene kleine Bescherung gemacht und unsere Tage mit der Familie verbracht. Am ersten Weihnachtsfeiertag haben wir zudem das jährliche Weihnachtskonzert besucht, das seit einigen Jahren zum Pflichtprogramm gehört. Es wurde ein wenig getanzt und ganz viel geschwitzt. Der Abend ist immer wieder eine tolle Abwechslung zu den Feiertagen, die zum Teil stressig und nervenaufreibend sein können. Ich bin kein großer Freund von Weihnachten und jedes Jahr froh, wenn die Zeit wieder vorbei ist.

Tschechien - wir kommen!
Am 27. Dezember ging es in den geplanten Silvesterurlaub. Nach den stressigen Weihnachtsfeiertagen hatte ich es noch gerade so geschafft meinen Koffer zu packen, den Weihnachtsbaum zu verbannen und die Wohnung aufzuräumen. Ich war fix und fertig, als ich am Abend zuvor im Bett lag und endlich alles vorbereitet war. 

Wir haben ein süßes Häuschen in einem kleinen Örtchen in der Nähe von Prag bezogen und dort insgesamt sechs Tage mit Freunden verbracht. Mein Highlight war das gemeinsame Kochen und das gemeinsame Essen, die Spielabende und der Kamin. Der Raclette Abend an Silvester und unser Jahresrückblick waren auch toll. Nicht zu vergessen das Fondue an Neujahr und das Krimi Dinner Spiel. Ein "Lowlight" war dagegen die Temperatur im Schlafbereich. Das Thermometer zeigte 9 Grad an - und genau SO hatte es sich auch angefühlt. Das Frieren wollte gar nicht mehr aufhören. Hinzu kam, dass ich vom Frieren total verspannt war und Kopfschmerzen bekommen hatte. Prag war vor Silvester so dermaßen überfüllt, dass man kaum einen Schritt gehen konnte, ohne in der Kapuze seines Vordermanns zu sitzen. Die böhmische Küche war aber seeeehr lecker. 

Wir standen gerade auf der Straße, als es 00:00 Uhr war. Wir hatten es leider nicht mehr pünktlich auf den Hügel vor unserem Häuschen geschafft, was rückblickend irgendwie witzig ist. Nach kurzen Glückwünschen und Umarmungen haben wir uns weiter den Weg durch die Dunkelheit gebahnt und sind im Gänsemarsch hinauf, um uns die Aussicht über Morinka und die umliegenden Dörfer anzusehen. Ich war sehr in mich gekehrt. Das Jahr 2025 bedeutet für mich in erster Linie Abschied und Veränderung.

Was sonst noch passiert ist...
Mein Freund und ich haben uns gegenseitig die Haare geschnitten und sind so begeistert davon, dass wir das zukünftig regelmäßig machen wollen. Ich habe den Erdbeer Minze Tee von Meßmer entdeckt, einen Geburtstag besucht und viel Zeit in die Vorbereitung von Weihnachtsgeschenken investiert. Und ich habe Seife gegossen und meine Küche kurzerhand in eine Seifenfabrik verwandelt. Mein DIY Geschenk ist recht gut angekommen, denke ich. Meine beste Investition im Dezember 2024 waren Dr. Martens Serena Boots, die gefüttert sind und mir treue Dienste leisten. Darüber hinaus war der Kauf der GotBag Half Moon Tasche aber auch ein sinnvoller Kauf. Ich habe mit "A Star Is Born" einen neuen Lieblingsfilm gefunden, meinen Bruder zum Frühstück getroffen und die Knoblauchpresse schätzen gelernt. 

Was ich geschaut habe: Aktenzeichen xy ungelöst, The Whale, Labor Day, A Star Is Born
Was ich gelesen habe: Say You Swear von Meagan Brandy, Sie sagt. Er sagt. von Ferdinand von Schirach, Stalker von Arno Strobel, That Girl von Gabriella Santos de Lima, One Perfect Couple von Ruth Ware 
(Hier geht's zum Lesemonat!)
Was ich gehört habe:
Beste Freundinnen Podcast, Mordlust Podcast, meinen Spotify Jahresrückblick, Hörbuch zu "Ein wenig Leben", Saturday Sinner von Naughty Professor, Meile von Teesy
Was ich gegessen habe: Franzbrötchen mit Apfel, Sushi, Spinat, Tortellini, Shakshuka, Suppe, Plätzchen, Raclette, Kartoffeln mit Quark, Auflauf, Gulasch, Rührei, Karpfen
Was ich getrunken habe: Tee (verschiedene Sorten), Dirty Chai, Wasser, Kaffee, Saft, Wein
Was ich gedacht habe: Ich möchte gerade einfach nur unsichtbar werden - geht das? 
Worüber ich gelacht habe: Mein Freund und ich hatten in einigen Türchen einfach die selben Inhalte! :D
Worüber ich mich geärgert habe: Leider muss ich die Konzertkarten, die ich zu Weihnachten verschenkt habe, wieder verkaufen. 
Worüber ich mich gefreut habe: Ich habe einen E-Book Reader, wuhuuuuu!!! ♥ 
Worüber ich gestaunt habe: Über die positive Resonanz zu meiner selbstgemachten Seife. Damit habe ich nicht gerechnet.
Was ich gekauft habe: Weihnachtsgeschenke, Seifenschalen, Tee, Arvelle Mängelexemplare, MAC Fix+, Real Techniques Schwamm, Rare Beauty Liquid Blush, BumBum Cream, Krimi Dinner Spiel, Ein guter Plan Terminplaner, Lebensmittel und Drogerie Artikel
Was ich geklickt habe: Amazon, Arvelle, Etsy, Thalia und Vinted
Was ich die nächsten Wochen geplant habe: verschiedene Verabredungen mit Freunden und einen Mädelsabend, die Gestaltung meines Vision Boards für 2025
Was ich mir für den nächsten Monat wünsche: erfolgreiche Verkäufe bei Vinted, einen guten Start in den Arbeitsalltag, bewusste Routinen

Wie habt ihr die vergangenen Wochen verbracht und was habt ihr erlebt? Bis ganz bald, eure Mareike

Alles Liebe für Euch, Mareike ♥ 

2 Kommentare:

  1. Ich würde die Rauhnächte gerne mal "mitmachen", aber Weihnachten/Silvester ist für mich immer so eine unglaublich stressige Zeit (wohne in Ba-Wü mit enger Familie in NRW und Hamburg), in der ich unglaublich viel Zeit mit Fahrerei im Auto verbringe, um aller Familie und Freunden gerecht zu werden, dass ich in den letzten Jahren nie Energie dafür hatte. Ich denke, ich werde die Rauhnächte zu diesem Jahresende verschieben und entweder vor Weihnachten oder nach Neujahr angehen - dem Universum wirds egal sein ...

    Ich war diesen Winter auch nicht in Weihnachtsstimmung, was für mich eigentlich ungewöhlich ist - ich habe es zum ersten Mal nach 11 Jahren nicht geschafft, einen Adventskalender für meinen Mann zu machen (er _hat_ inzwischen aber auch einfach so ziemlich alles an Kleinigkeiten, viele von den Essens-/oder Gewürzinhalten noch nicht verbraucht und ich hatte einfach keine Ideen für Inhalte, die wirklich benutzt würden), ich habe es auf keinen Weihnachtsmarkt geschafft, keine Plätzchen gebacken ... ich hoffe auf eine bessere Weihnachtszeit 2025!

    Ich freue mich übrigens, dass du beim Bloggen dranbleibst und Bock hast - soviele Blogger sind in den letzten Jahren zu Instagram umgezogen und es gibt nur noch lauter Bilder mit kurzem Textchen, ich bin froh über alle Blogger, die geblieben sind und bei denen ich auch noch wirklich was zu lesen habe und nicht nur Bilder durchklicken kann - insofern, ich wünsche dir ein wundervolles Jahr 2025, was auch immer es dir beruflich nach den Wahlen bringen mag!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ganz ganz lieben Dank, dass du dir die Zeit genommen und den Beitrag kommentiert hast. Ich habe mich sehr über dein Kommentar gefreut.

      Ich wünsche dir nur das Beste für das neue Jahr 2025!
      Alles Liebe, Mareike

      Löschen

Bitte beachte ab Mai 2018 die neue Datenschutz-Grundverordnung. Mit Absenden eines Kommentars und bei Abonnieren von Folgekommentaren stimmst Du der Speicherung personenbezogener Daten zu.

Folge mir auf Instagram @fraeuleiin.mueller